In der Zentralschweiz sind die Arbeitslosenzahlen stabil
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist in der Zentralschweiz im September stabil geblieben. Total waren in den sechs Kantonen 4915 Personen als arbeitslos gemeldet.

In der Zentralschweiz blieb die Arbeitsmarktsituation im September stabil.
Gemäss den vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco am Freitag publizierten Zahlen waren die Veränderungen in den einzelnen Kantonen gering.
Am stärksten fiel sie in Obwalden aus, wo sich die Zahl der Arbeitslosen um 18 auf 121 erhöhte. Die Arbeitslosenquote stieg deswegen von 0,5 Prozent auf 0,6 Prozent.
In allen anderen Kantonen war die Zu- oder Abnahme der Zahl der Arbeitslosen kleiner als zehn. Die Quoten veränderten sich in der Folge nicht.
Die höchste hat Zug mit 1,7 Prozent, vor Luzern mit 1,1 Prozent. Für Schwyz errechnete das Seco eine Quote von 0,8 Prozent, für Uri von 0,7 Prozent und für Nidwalden von 0,6 Prozent. Der Schweizer Durchschnitt beträgt 2,0 Prozent.