Kallnach informiert zur Sanierung der Berggasse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Wie die Gemeinde Kallnach mitteilt, startet im Februar 2024 das Projekt «Sanierung Berggasse». Über eventuelle Wasserunterbrüche wird informiert.

Strassenbau Belagsanierung
Ein Bauarbeiter bei Arbeiten an einer Strasse. (Symbolbild) - Pixabay

Im Auftrag der Einwohnergemeinde Kallnach begleitet die RSW AG (Projekt- und Bauleitung) die F. Gugger AG aus Murten bei den Tiefbauarbeiten im Projekt «Sanierung Berggasse».

Abwasser-Trennsystem wird eingeführt

Die Mischabwasserkanalisation sowie die Trinkwasserversorgung und die elektrische Versorgung in der Berggasse werden ersetzt und aus­gebaut.

Es wird eine neue Regenabwasserkanalisation erstellt und somit ein Abwasser-Trennsystem eingeführt.

Die Standorte der öffentlichen Beleuchtung bleiben unverändert, es werden jedoch die Kabelanlagen ersetzt. Der Strassenoberbau inklusive Asphaltbelag und die Randabschlüsse (Randsteine) werden erneuert.

Die Strassenbreite und die seitlichen Gefälle werden optimiert, wodurch auch die Schachte der Strassenentwasserung in der Lage verändert und mit zusätzlichen Schachten verdichtet werden.

Arbeiten beginnen im Februar 2024

Die Installationen beginnen am 5. Februar 2024, der Baustart ist am 12. Februar 2024 mit der Etappe 1 im Vorplatz des Gasthofs Weisses Kreuz.

Es wird zu etappenübergreifenden Arbeiten an einzelnen Werken (Trinkwasser, Elektra, etc.) kommen.

Vor allem der Asphaltbelag wird auf möglichst langen Abschnitten eingebaut.

Es wird jeweils mit den tiefstliegenden Leitungen wie den Kanalisationen und der Trinkwasserversorgung begonnen, anschliessend folgen die elektrische Versorgung und die Anlagen der Swisscom Schweiz AG und der Sunrise GmbH.

Ver­- und Entsorgung bleiben in Betrieb

Während der Bauarbeiten bleibt die Ver­- und Entsorgung (Wasser, Abwasser, Strom & TV) planmässig in Betrieb.

Wenn nötig, werden Provisorien errichtet, wodurch es zwischenzeitlich zu kurzen Unterbrüchen kommen kann.

Planmässige Unterbrüche werden vorzeitig mittels Informationsschreiben angemeldet.

Terminanpassungen sind möglich

Der Baufortschritt der Tiefbauarbeiten ist einerseits witterungsabhängig und andererseits durch gewisse unbekannte Faktoren (Erschwernisse im Baugrund, Genauigkeit bestehender Werkleitungen, Zusatzaufträge von privaten Liegenschaftsbesitzern) nur bedingt exakt planbar.

Im Termin­rahmen sind Reserven berücksichtigt, es muss jedoch mit Terminanpassungen gerechnet werden.

Weitere Informationen zum Projekt und Einschränkungen sind auf der Webseite der Gemeinde abrufbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
70 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
44 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS BIEL

FC Biel-bienne
6 Interaktionen
«Biel, Bielefeld»
YB FC Biel
370 Interaktionen
YB-Penalty-Ärger
YB FC Biel
370 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
YB FC Biel
370 Interaktionen
Skandal-Elfer