Lyss: Angepasste Richtlinien zur Förderung der Biodiversität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Lyss-Aarberg,

Wie die Gemeinde Lyss berichtet, werden neu auch Ast- und Steinhaufen in der Landwirtschaft, Saatgut für Blühstreifen sowie Beratungen finanziell unterstützt.

Die Bahnhofstrasse in Lyss.
Die Bahnhofstrasse in Lyss. - Roman Zwygart

Landwirte und Landwirtinnen, die extensiv genutzte Wiesen oder Buntbrachen ansäen, leisten einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Sie können bei der Gemeinde ein Gesuch zur Finanzierung des Saatguts stellen.

Die Beitragshöhe ist in den Richtlinien für die Abgeltung von ökologisch und landschaftlich bedingten Nutzungsauflagen geregelt.

Der Gemeinderat hat die Richtlinien angepasst

Einen finanziellen Beitrag erhalten auch Privatpersonen, die im Siedlungsraum einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, indem sie beispielsweise Ast- oder Steinhaufen anlegen.

Um die Biodiversität weiter voranzutreiben, hat der Gemeinderat die Richtlinien angepasst. Neu werden auch Ast- und Steinhaufen in der Landwirtschaft, Saatgut für Blühstreifen sowie Beratungen finanziell unterstützt.

Die rechtlichen Grundlagen sowie das Gesuchsformular können unter dem auf der Webseite der Gemeinde findbaren Link heruntergeladen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
199 Interaktionen
Wende

MEHR LYSS

Lyss
Politik
144
1 Interaktionen
In Lyss BE
Lyss
1 Interaktionen
Gemeinde
Cyclomania, die Velo-Challenge
2 Interaktionen
Cyclomania 2024

MEHR AUS BIEL

FC Biel-bienne
5 Interaktionen
«Biel, Bielefeld»
YB FC Biel
292 Interaktionen
YB-Penalty-Ärger
YB FC Biel
292 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
YB FC Biel
292 Interaktionen
Skandal-Elfer