Elgg: Waldstrassen in Guegenhard werden umbenannt
Wie die Gemeinde Elgg informiert, werden mehrere Waldstrassen umbenannt, um die Bezeichnungen zu vereinfachen und eine bessere Orientierung zu ermöglichen.

Durch die Waldparzelle Guegenhard verlaufen viele Waldstrassen. Die Parzelle ist im Besitz der Gemeinde Elgg und umfasst 161 Hektaren.
In der ganzen Parzelle ist keine Waldstrasse ausparzelliert, wodurch bei den Strassenbezeichnungen oftmals nicht klar ersichtlich ist, bis wohin diese führen.
Durch die vielen verschiedenen Bezeichnungen wie obere, hintere, untere und vordere Guegenhardstrasse wird die Bezeichnung im Guegenhardwald sehr unübersichtlich.
Vereinfachung der Strassenbezeichnung
Um die verwirrende, komplizierte Strassenbezeichnung zu vereinfachen, schlug der Forst Elgg vor, drei Abschnitte umzubenennen.
Im gleichen Verfahren soll ein Abschnitt der unteren Guegenhardstrasse aus dem Verzeichnis gelöscht werden, zumal diese nicht mehr existiert beziehungsweise noch gar nie als Waldstrasse ausgebaut wurde.
Der Gemeinderat unterstützt die Idee des Forstes und hat auf dessen Vorschlag die Aufhebung des Abschnitts der unteren Guegenhardstrasse beschlossen sowie folgende neuen Strassenbezeichnungen genehmigt.
Die Nomenklaturkommission soll die neuen Vorschläge prüfen
Die Untere Guegenhardstrasse wurde in Waldhüttenstrasse umbenannt.
Die Obere Guegenhardstrasse wird zur Jakobsbrunnenstrasse und die Untere Guegenhardstrasse ist nun als Tannenstrasse bekannt.
Die neuen Bezeichnungen sollen die Situation unter anderem auch für die Holzabfuhrchauffeure erleichtern, zumal sogar eingesessene Elgger Einwohner und selbst die Forstmitarbeiter mit den verschiedenen Guegenhardstrassen immer ihre liebe Mühe hatten.
Die Vorschläge der neuen Strassenbezeichnungen werden nun noch von der Nomenklaturkommission des Kantons geprüft.