Garagengebäude in Olten soll saniert werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie die Gemeinde Olten mitteilt, wurde ein Kredit für die Sanierung des Garagengebäudes an der Leberngasse genehmigt, da dieses viel Vermietungspotenzial zeigt.

Gemeinde Olten. - aarebisrhein.wordpress.com

Die «Villa Sonnenblick», in der sich heute die Musikschule befindet, wurde 1911 erbaut. Das Gebäude ist ein schlösschenartiges Patrizier-Landhaus.

Südlich davon befindet sich der terrassierte Garten, in dem sich ehemals ein Gartenpavillon befand.

Im Jahr 1927 wurde für den damaligen Besitzer der Liegenschaft, Wilhelm von Felbert, eine Garage im Heimatstil erbaut.

Ingenieurbüro überprüfte die Tragfähigkeit der Baute

Die Fundation dieser Baute, welche aktuell vom Zivilschutz für das Abstellen von zwei Fahrzeugen genutzt wird, ist seit längerer Zeit instabil.

Die auftretenden Risse wurden in der Vergangenheit zwar jeweils ausgefugt und gestrichen, eine fachgerechte Mängelbeseitigung und Instandsetzung fand aber nie statt.

Aufgrund des zunehmend schlechten Zustandes der Bausubstanz wurde ein Ingenieurbüro damit beauftragt, eine Analyse über die Tragfähigkeit und die Gebrauchstauglichkeit der Baute durchzuführen.

Dem Bericht ist zu entnehmen, dass die Tragstruktur in einem schlechten Zustand ist.

Die Tragsicherheit kann nicht gewährleistet werden

Die mehrere Zentimeter breiten Risse sind auf die stetigen Setzungen des Gebäudes zurückzuführen.

Die Rissbildung verläuft durch das Mauerwerk und die Bodenplatte, wodurch die Tragfähigkeit beeinträchtigt ist.

Auch die Gebrauchstauglichkeit ist durch die Risse nicht mehr gegeben. Als Folge des beschriebenen Gebäudezustandes kann die Tragsicherheit nicht gewährleistet werden.

Demzufolge ist ein sofortiger Handlungsbedarf erforderlich. Der Status quo hätte eine Räumung und Schliessung zur Folge.

Viele Gründe sprechen für den Erhalt der Baute

Die Baute ist ein schmucker Zeitzeuge und könnte nach einer Sanierung wieder einer Nutzung zugeführt werden.

Das Gebäude ist als Einzelobjekt zwar weder kommunal noch kantonal geschützt, es ist jedoch im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) als Gebiet Nummer 0.4 dem Erhaltungsziel A (Substanzerhalt) zugeordnet.

Zudem befindet es sich im Gewässerraum. Da infolge des Gewässerschutzgesetzes an diesem Ort keine Neubaute erstellt werden könnte, ist ein Erhalt auch aus Gründen der optimalen Landnutzung angezeigt, da die Baute den Landwert steigert.

Sie ist aktuell als Liegenschaft im Verwaltungsvermögen enthalten. Aufgrund der Lage, Zone, Parzellierungsmöglichkeit und dem Vermietungspotenzial drängt sich ein Transfer ins Finanzvermögen auf.

Der Stadtrat genehmigte ein Sanierungskredit

Aufgrund dieser Erwägungen beschloss der Stadtrat, die Liegenschaft zu sanieren und einer neuen Nutzung zuzuführen, und genehmigte dafür einen Kredit im Umfang von 226'000 Franken zu Lasten des Bilanzkontos im Finanzvermögen.

Möglichkeiten bieten sich zum Beispiel im Bereich der Gastronomie während der Sommermonate oder einer ganzjährigen Vermietung an Dritte.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
346 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
45 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS OLTEN

Gegenstände auf Gleisen
4 Interaktionen
Hägendorf SO
Hägendorf
3 Interaktionen
Betrunken?
1 Interaktionen
Olten
Oensingen