Projekt «RAUM 5» Steffisburg: Realisierung Bauvolumen 1

Bei den Hochbauten des Gewerbegebiets Aarefeld «RAUM 5» kann ein Meilenstein gesetzt werden. Die Realisierung des Bauvolumens 1 startet mit der Vorprojektphase.

Raum 5 Steffisburg
Visualisierung des RAUM 5 in Steffisburg - zvg

Nachdem am 19. Dezember 2019 die Basiserschliessung Aarefeld eingeweiht werden konnte, kann nun auch bei den Hochbauten des Gewerbegebiets Aarefeld «RAUM 5» ein Meilenstein gesetzt werden. Gemeinsam mit einer Projektentwicklerin sowie einer Ankermieterin hat die Realisierung des Bauvolumens 1 mit der Phase Vorprojekt gestartet.

Die Einwohnergemeinde Steffisburg konnte mit der HRS Investment AG / HRS Real Estate AG aus Frauenfeld eine Partnerschaft zur weiteren Projektentwicklung des RAUM 5 abschliessen. Als Grundeigentümerin sowie mit der Mitarbeit in der Projektentwicklung bleibt die Einwohnergemeinde Steffisburg weiterhin direkt am Projekt beteiligt.

«RAUM 5 bietet grosses Potential»

Die Entwicklung der Bauvolumen erfolgt in einem partizipativen Prozess zwischen Grundeigentümerin, Projektentwicklerin und den zukünftigen Nutzenden. Die HRS Real Estate AG verfügt über ein bedeutendes Netzwerk, viel Knowhow und sieht im Projekt «RAUM 5» ein grosses Potential zur erfolgreichen Entwicklung des interessanten und gut erschlossenen Gewerbeareals in Steffisburg.

«Mit dem Vorprojekt wird ein grosser Schritt in Richtung Realisierung gemacht, welche ab 2022 erfolgen soll», ist Gemeindepräsident Jürg Marti überzeugt.

«Dass auf dem grössten frei verfügbaren Gewerbegebiet ein neuer Businesspark entsteht, ist eine grosse Chance für die ganze Region» ergänzt Martin Kull, CEO/Inhaber von HRS Real Estate AG. «Wir freuen uns, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steffisburg die nächsten Schritte in Angriff zu nehmen.»

RAUM 5 Steffisburg
Situationsplan RAUM 5 - zvg

Grösstmöglicher Synergieeffekt für Steffisburg

Nebst den Projektentwickelnden sind die Ankernutzenden pro Bauvolumen von zentraler Bedeutung, diese garantieren einen wirtschaftlichen Nutzermix. «Wir freuen uns, dass die BKW Energie AG auf dem Areal einen neuen zentralen Werkplatz plant. Mit der BKW Energie AG haben wir eine Partnerin an Bord, welche weitere Unternehmen anziehen soll, damit der grösstmögliche Synergieeffekt erzielt werden kann», freut sich Gemeindepräsident Jürg Marti.

«Das neue Areal ermöglicht es auch innerhalb der BKW Synergien zu nutzen. Mit dem geplanten Kompetenzzentrum können wir unsere Kundinnen und Kunden noch besser betreuen. Die zielführende Zusammenarbeit mit der Gemeinde schätzen wir sehr», sagt Jörg Leuzinger, Leiter Region Oberland der BKW Energie AG.

Vollständige Erschliessung 2023

Die Eingabe des Baugesuchs ist im 2. Quartal 2021 geplant. Die Ausführungsphase ab 2022 erfolgt parallel zum Umbau des Bahnhofs Steffisburg der BLS AG sowie der Detailerschliessungsstrasse.

Sobald die Nutzenden im 4. Quartal 2023 ins fertiggestellte Bauvolumen 1 einziehen werden, ist das Areal vollständig erschlossen, gleichzeitig kann von einem modernisierten Bahnhof profitiert werden.

Die weitere Nutzersuche für die Aufbauten im Bauvolumen 1 sowie die drei anderen Bauvolumen erfolgt parallel zur Planung des Bauvolumens 1. Interessenten zum Bauvolumen 1 (im Speziellen für attraktive Dienstleistungsflächen im Aufbauvolumen des ersten und zweiten Dachgeschosses) können sich bei den nachstehend aufgeführten Kontaktpersonen melden.

Jürg Marti, Gemeindepräsident

Telefon: 033 439 43 00 / 078 764 32 24

Martin Kull, CEO/Inhaber HRS Real Estate AG, Frauenfeld

Jörg Leuzinger, Leiter Region Oberland BKW Energie AG, Spiez

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
419 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
143 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS OBERLAND

Solar
13 Interaktionen
Massenentlassung
FC Thun
1 Interaktionen
Bis 2027
Chocolat Ammann
10 Interaktionen
Heimberg BE