Zentrumsentwicklung Uster: Stadtrat lädt zur Partizipation ein
Das Schlüsselprojekt «Attraktives Stadtzentrum Uster» soll die Aufwertung des Ustermer Stadtzentrums voranbringen.

Die vorgesehene Gestaltung verspricht mehr Raum für Fussgängerinnen und Fussgänger, weniger Verkehr und viel Grün. Am 10. und 17. Juli 2021 hat die Bevölkerung Gelegenheit, das Gestaltungskonzept zu beurteilen und aktiv zum nächsten Planungsschritt beizutragen.
Die Abteilung Bau der Stadt Uster hat ein Gestaltungs- und Mobilitätskonzept erarbeitet. Sie lädt die Öffentlichkeit ein, sich über das Konzept zu informieren und die Ideen zu beurteilen.
Dazu sind zwei Standaktionen geplant: am Samstag, 10. Juli 2021, und am Samstag, 17. Juli 2021, jeweils von 10 bis 15 Uhr. An einem Stand bei der Gerichtsstrasse 1 werden die Projektverantwortlichen der Stadt aus der Verkehrsplanung, die beauftragten Landschaftsarchitekten sowie Stefan Feldmann, Stadtrat und Abteilungsvorsteher Bau, anwesend sein und Fragen beantworten.
An einem Modell kann ausprobiert werden, wie die vorgeschlagenen Gestaltungselemente im Zentrum platziert werden könnten.
Wer am Modell seine Ideen einbringt, nimmt an der Verlosung von Uster-Batzen im Wert von 100 Franken teil. Damit alle Interessierten Zeit haben, ihr Zentrum am Modell zu gestalten, kann vor Ort ein 10-minütiges Zeitfenster reserviert werden. Dies ist bereits auch im Voraus möglich unter www.uster.ch/stadtzentrum. Bei schlechtem Wetter findet die Standaktion im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Illuster statt.
Belebter Begegnungsort für alle
Die Aufwertung des Ustermer Stadtzentrums ist ein wichtiger Bestandteil des Stadtentwicklungskonzeptes STEK. Der Wunsch nach einem belebten Begegnungsort, der den Fussgängerinnen und Fussgängern eine höhere Priorität gibt, besteht seit Jahren. Mit gestalterischen und verkehrsberuhigenden Massnahmen sollen nun die Aufenthaltsqualität im Zentrum und die Erreichbarkeit zu Fuss und mit dem Velo verbessert werden. Ziel des Projektes ist ein Stadtzentrum für alle. Es soll Platz zum Verweilen, zum Flanieren, zum Austausch und für Veranstaltungen entstehen – und auch für mehr Grün.
Gemeinderat entscheidet 2022
Nach der Mitwirkung der Bevölkerung wird das Gestaltungskonzept im Herbst 2021 mit einem Vorprojekt konkretisiert. Dazu werden die Gestaltungselemente und deren Standorte genauer projektiert. Diese Arbeit wird auch Erkenntnisse aus der Mitwirkung berücksichtigen. Ziel ist, dass der Gemeinderat im Sommer 2022 über den Baukredit entscheiden kann.