Die Gemeinde informiert
Die Gemeinde informiert über die neuesten Ereignisse und anstehende Veranstaltungen innerhalb der Gemeinde.

30 Jahre Gemeindeschreiber Beat Rölli
Am 1. Mai 1989 trat Beat Rölli sein Amt als Gemeindeschreiber von Wauwil an. Inzwischen sind 30 Jahre vergangen und Beat Rölli hat in dieser Zeit viel miterlebt, mitgestaltet und unsere Gemeinde mitgeprägt. Die grosse Erfahrung und das Know-how von Beat Rölli sind tragende Elemente für die gut funktionierende Verwaltung. Zu den zentralen Funktionen des Gemeindeschreibers gehört es, den Gemeinderat in fachlicher Hinsicht zu beraten und die Verhandlungen und Beschlüsse im Gemeinderatsprotokoll festzuhalten. Seine reiche Erfahrung und sein Know-how machen ihn zu einem wertvollen Berater und Verwaltungsmanager. Beat Rölli hat bis heute rund 700 Gemeinderatssitzungen begleitet und protokolliert. Seine Dienste werden auch in den verschiedenen Arbeitsgruppen und Kommissionen sehr geschätzt. Zusammen mit seinem Verwaltungsteam ist Beat Rölli in verschiedensten Angelegenheiten und Fachgebieten Ansprechperson und Auskunftsstelle für unsere Einwohnerinnen und Einwohner.
Die professionelle Arbeitsweise und der Einsatz moderner Arbeitsinstrumente ermöglichen einen hohen Dienstleistungsgrad bei gleichzeitig schlanker Personalstruktur. Die im September 2018 durchgeführte Bevölkerungsbefragung bestätigte erneut eine sehr hohe Kundenzufriedenheit; dies ist ein grosser Verdienst unserer Gemeindeverwaltung, unter der Leitung von Beat Rölli.
Beat Rölli versteht es ausgezeichnet, Prioritäten zu setzen und so die Fülle der zu erledigenden Tätigkeiten effizient zu verarbeiten. Seinem Interesse an neuen Informations- und Kommunikationstechnologien hat es die Gemeinde Wauwil zu verdanken, dass sie bereits im Jahr 1998 als eine der ersten Gemeinden mit einer eigenen Homepage im Internet präsent war. So ist er besorgt, dass alle wichtigen Gemeindeinformationen zeitnah auch online unter www.wauwil.ch verfügbar sind. Von seinem Wissen im IT-Bereich, welches sich Beat Rölli über all die Jahre im Selbststudium während seiner Freizeit angeeignet hat, dürfen auch Vereine sowie Organisationen im weiteren Umfeld der Gemeinde immer wieder profitieren.
Der Gemeinderat gratuliert Beat Rölli – auch im Namen der Bevölkerung – ganz herzlich zu seinem 30-jährigen Arbeitsjubiläum. Er dankt ihm für die geleisteten sehr wertvollen Dienste zugunsten der Gemeinde Wauwil und freut sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünscht er ihm viel Glück, Erfolg und alles Gute.
Gesundheitszentrum wird realisiert
Es ist das Ziel des Gemeinderates, die Basis für eine attraktive Alters- und Gesundheitsversorgung auch in den kommenden Jahren sicherzustellen. Erste Dringlichkeit hat dabei ein Gesundheitszentrum Wauwil, in welches sich diverse Dienstleistungsanbieter aus dem Gesundheitsumfeld einmieten könnten.
Gestützt auf die Abklärungen der eingesetzten Arbeitsgruppe / Task Force hat der Gemeinderat die PraxaMed Center AG, Lyssach, mit der Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Da sich unser Dorfarzt, Dr. med. Gerhard Klein, nun doch dazu entschieden hat, selber aktiv zu werden und seine bestehende Praxis an der Dorfstrasse in ein neues Gebäude im Areal Glasi zu zügeln sowie eine Physiotherapie und ein Fitnessstudio zu eröffnen und mittelfristig mit zusätzlichen Angeboten zu erweitern, erübrigt sich die Erarbeitung einer Machbarkeitsanalyse. Denn ohne die Unterstützung und Mitarbeit des Dorfarztes funktioniert ein neues Gesundheitszentrum nicht. Der Gemeinderat hat deshalb den Auftrag an PraxaMed Center AG zurückgezogen, bzw. gestoppt.
Das Ziel des Gemeinderates, die Basis für eine attraktive Gesundheitsversorgung sicherzustellen, wird durch diese private Initiative erreicht. Dr. Gerhard Klein wird für seine private Initiative und sein Engagement herzlich gedankt.
Dr. med. Gerhard Klein, Inhaber der PFGM GmbH Wauwil, wird somit ein neues Aerztehaus und eine Physiotherapie mit Krafttraining direkt am Bahnhof Wauwil eröffnen; es sind 2 Ebenen oberhalb des Coop Lebensmittelladens im ersten Gebäude bei der S-Bahn-Haltestelle Wauwil vorgesehen. Der Bezug wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 sein.
Stille Wahl Bildungskommission
Aufgrund der Demission von Irene Lötscher-Aecherli als Mitglied der Bildungskommission, musste eine Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2016 - 2020 angeordnet werden.
Auf der Gemeindekanzlei Wauwil wurde bis zum Ablauf der Einreichungsfrist nur von der FDP Wauwil ein Wahlvorschlag eingereicht. Damit ist die stille Wahl von Christa Schmidlin, Waldegg 14, für den Rest der Amtsdauer 2016 – 2020 zustande gekommen. Der Amtsantritt erfolgt auf den 1. August 2019. Die auf den 19. Mai 2019 angesetzte Urnenwahl wird abgesagt. Der Gemeinderat gratuliert Christa Schmidlin zu dieser Wahl herzlich und wünscht ihr alles Gute.
Erneuerung Picknickplatz
Pfahlbausiedlung mit Solar-Sitzbank
Der Familienpicknickplatz beim Wasserreservoir Neumatt an der Feuerweiherstrasse ist vom Gemeindeangestellten Andreas Steffen, mit Unterstützung von Zivilschutzangehörigen, umfassend erneuert worden.
Anlässlich des Steinzeitfestes zum zehnjährigen Jubiläum der Pfahlbausiedlung Wauwil (06.04.2019) konnte die Erweiterung mit einem Jägerlager gefeiert werden. Neu wurde auch eine Solar-Sitzbank mit Lademöglichkeit für E-Bikes und Smartphones installiert. Diese bildet den Ausgangspunkt zum Bänkliweg, welcher durch die Arbeitsgruppe Aktives Wauwil gestaltet wurde. Diese Treffpunkte am Santenberg und im Moos laden die Spazierenden zum Verweilen ein.
Anordnung Volksabstimmungen
Am Sonntag, 19. Mai 2019, finden folgende Volksabstimmungen statt:
Eidgenössische Abstimmung
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands)
Kantonale Abstimmung / Wahl
Gesetz über die Aufgaben- und Finanzreform 18 (Mantelerlass AFR 18)
2. Wahlgang Neuwahl Regierungsrat
Wir laden alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ein, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen und am Urnengang teilzunehmen. Das Urnenbüro im Foyer der Gemeindekanzlei, im Dorfzentrum / Dorfstrasse 5, ist am Abstimmungssonntag von 10.00 bis 10.30 Uhr geöffnet. Die briefliche Stimmabgabe ist bis zur letzten Urnenzeit (10.30 Uhr) möglich.