Der STV Willisau organisierte ein Trainingsweekend
Wie der STV Willisau mitteilt, fand am 30. September und 1. Oktober 2022 das Trainingsweekend in Willisau statt.

Am Freitagabend und Samstag kam die Korbballriege zum alljährlichen Trainingsweekend zusammen.
Rund 25 Damen und Herren absolvierten in den einheimischen Sporthallen intensive Trainings und hart umkämpfte Spiele.
Es wurde ausgiebig und erfolgreich an Physis, Technik, Taktik und Spielverständnis gearbeitet, womit sich die Teilnehmenden dann den anschliessenden gemütlichen Teil mehr als verdient hatten.
Bei den Damen war deutlich erkennbar, dass die Spielerinnen des NLB-Teams nach der starken Leistung in diesem Sommer noch immer auf einem hohen Niveau agieren.
Training für die bevorstehende Meisterschaft
Aber auch die Spielerinnen der zweiten Mannschaft haben diesen ersten Formtest bestens gemeistert.
Auch wenn sie den einen oder anderen Muskel und das eine oder andere Gelenk wohl noch etwas länger spüren werden, sind sie auf sehr gutem Wege, für die bevorstehende Meisterschaft in der ersten Liga gerüstet zu sein.
Die Trainerinnen legten dabei die Schwerpunkte in ihren abwechslungsreichen Trainings insbesondere auf Kraft, Taktik und Einwerfen.
«Der Einsatz der Spielerinnen war schlichtweg beeindruckend, und die Stimmung in den Teams könnte besser nicht sein», so das Fazit von Conny Achermann, der Chefin der Korbball-Riege höchstpersönlich.
Schwerpunkt lag auf der Technik
Die Herren legten ihre Schwerpunkte insbesondere auf Technik, Spielverständnis und Einwerfen, wobei das Team-Building natürlich auch nicht fehlen durfte.
Das Team rund um die beiden Spielertrainer Kilian Mühlemann und Ruedi Wermelinger konnte dabei auf starke Sparringspartner aus Hergiswil zählen, wodurch insbesondere die Trainingsspiele nochmals an Intensität und Qualität gewinnen konnten.
Das Resümee von Mühlemann am Ende des zweiten Tages lautete dann auch wie folgt: «Diese zahlreichen, hart umkämpften sowie spielerisch und technisch hochstehenden Trainingsspiele werden uns für die bevorstehenden Ernstkämpfe sicherlich viel bringen.»
Daneben durfte aber natürlich auch die eine oder andere Fussballpartie und sonstige Auflockerung nicht fehlen.
Gemeinsames Spielturnier
Zum Abschluss des sportlichen Teils stand dann wiederum das traditionelle gemeinsame Spielturnier auf dem Programm, bei dem nochmals die letzten Energiereserven mobilisiert wurden.
Sichtlich erschöpft widmeten sich die Teilnehmenden anschliessend dem hochverdienten gemütlichen Teil zu.
Bei einem feinen Abendessen im Restaurant Castello konnten die Akkus bereits wieder geladen werden, sodass schon wieder Flämmlis gezündet und Pläne für kommende Events und Anlässe geschmiedet werden konnten.