Stadt Winterthur zieht positive Bilanz zum Klimatag
Wie die Stadt Winterthur mitteilt, haben mehr als 3000 Besucher beim Winterthurer Klimatag am 10. Septembeber die Technikumstrasse zur Flaniermeile gemacht.

Stadträtin Katrin Cometta eröffnete den zweiten Winterthurer Klimatag am Sonntagvormittag, 10. September 2023.
Sie betonte, dass die intensiven Hitzewellen im Sommer 2023, es war der drittheisseste Sommer seit Messbeginn, die voranschreitende Klimaveränderung und die Bedeutung des Klimaschutzes einmal mehr vor Augen führten.
Gleich im Anschluss breitete eine grosse Kinderschar ihre Yogamatten vor der Konzertbühne aus und reckte sich munter und gespannt zur Bilderbucherzählung von Bruno Hächler und zu den Anweisungen von Yogalehrerin Tanja Polli.
Schattenplätze waren begehrt
Das gute Wetter lockte dieses Jahr viele Winterthurer auf die autofreie Technikumstrasse und trug zur fröhlichen Stimmung bei.
Der sonnige Spätsommertag liess die Temperaturen auf bis zu 30 Grad Celsius ansteigen.
Entsprechend beliebt waren die kühlen Getränke und Schattenplätze entlang der Technikumstrasse.
Der zuständige Sicherheitsdienst, der einen unfallfeien und damit ruhigen Tag erlebte, schätzte die Zahl der Besuchenden auf etwas über 3000 Personen.
Nachhaltige Fortbewegungsmittel, Tanz und Streetfood
Über 25 lokale Akteure verwandelten die Technikumstrasse in eine bunte Promenade.
Angefangen vom Pumptrack bei den Archhöfen bis zum Energieberatungs-Stand von Stadtwerk Winterthur auf der Höhe der Obergasse bot sich den Gästen ein vielseitiges Angebot an nachhaltigen Bewegungsmöglichkeiten, unterhaltsamen Spielen und spannenden Informationen.
Im Jahr 2023 sorgten zudem mehrere Essens- und Getränkestände für das leibliche Wohl der Besucher.
Musik, Strassenfussball und Klimaquizze für Netto-Null
In der Netto-Null-Lounge der Stadt Winterthur wurden Klimafragen diskutiert, Visionen für eine klimafreundliche Zukunft auf den Technikumplatz gemalt und Quizfragen beantwortet.
Ein besonderes Highlight war das Strassenfussballturnier auf dem Technikumplatz, das von der Klimaschutzorganisation Myblueplanet in Zusammenarbeit mit dem FC Winterthur und Radio Stadtfilter durchgeführt wurde.
Auch Musikalisches gab es auf der Technikumstrasse zu entdecken: Die Konzerte von der Singer-Song-Writerin «Riana» und der Zwei-Mann-Band «Bastler und Grautier» stiessen auf viel positives Echo beim Publikum.
Der nächste Winterthurer Klimatag findet am 8. September 2024 statt.