Winterthur ZH: Vier Unfälle mit Verletzten
Am Dienstag haben sich in Winterthur ZH vier Unfälle ereignet. Vier Personen wurden dabei verletzt. Es entstand Sachschaden.

Das Wichtigste in Kürze
- In Winterthur ZH haben sich am Dienstag vier Unfälle ereignet.
- Bei allen vier Unfällen wurde je eine Person verletzt.
- Bis auf einen Auffahrunfall handelt es sich um Selbstunfälle.
Am Dienstag, kurz nach 6 Uhr, kam es auf der Steigstrasse in Winterthur Richtung stadtauswärts zu einem Selbstunfall. Ein 61-jähriger Motorradfahrer stürzte unmittelbar nach einer Linkskurve aus bislang ungeklärten Gründen.
Der Fahrer zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht.
Auffahrkollision an roter Ampel
Etwa 20 Minuten später ereignete sich auf der Frauenfelderstrasse in Richtung Autobahn eine Auffahrtskollision. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pneukrans prallte in einen vor ihm haltenden Personenwagen, der an einer roten Ampel stand.
Die 47-jährige Fahrerin des Autos wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Spital gebracht. Der Pneukranfahrer blieb unverletzt.
E-Bike-Fahrer nach Unfall ins Spital gebracht
Um 14.30 Uhr erhielt die Einsatzzentrale eine Meldung, dass ein Velofahrer in Oberwinterthur auf der Talwiesenstrasse – im Kreuzungsbereich zur Talackerstrasse – einen Unfall gehabt habe.

Die ausgerückte Patrouille traf auf einen 25-jährigen E-Bikefahrer, der ohne Fremdeinwirkung gestürzt war und sich dabei leicht verletzt hatte. Er wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Velofahrerin bei Sturz am Kopf verletzt
Kurze Zeit später erhielt die Stadtpolizei Winterthur die Meldung, dass eine Velofahrerin ebenfalls in Oberwinterthur auf dem Hammerweg mit einem Velo gestürzt sei.
Die ausgerückten Einsatzkräfte trafen vor Ort auf eine 69-jährige Frau, die während der Probefahrt mit einem E-Bike gestürzt war. Die Frau zog sich leichte Verletzungen am Kopf zu und wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Die Stadtpolizei Winterthur ruft dazu auf, im Verkehr immer aufmerksam zu sein, sich nicht ablenken zu lassen und das Beherrschen eines Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Ausserdem empfehlen wir Velo- und Trottinettfahrenden immer das Tragen eines Helms.