Teuerungsausgleich

Teuerungsausgleich 2023 für Mitarbeitende der Stadt Zürich

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich mitteilt, hat sie beschlossen, die Teuerung gemäss Zürcher Index der Konsumentenpreise per 1. April 2023 um 2,5 Prozent auszugleichen.

cannabis
Die Stadt Zürich hat die Bewilligung für ihre Studie zu Canabis erhalten. - Unsplash

Massgebend für die Höhe der auszugleichenden Teuerung ist der Stand des Zürcher Index der Konsumentenpreise (ZIK) per Ende Februar 2023.

Der Index wird von Statistik Stadt Zürich geführt. Die Festsetzung der Teuerung ist im städtischen Personalrecht geregelt.

Letztmals wurden die Lohnskala und die Löhne im April 2022 gestützt auf den Index-Stand von Ende Februar 2022 von 100,3 Punkten der Teuerung angepasst.

Die Teuerung wird per 1. April 2023 ausgeglichen

Ende Februar 2023 hat der Index einen Stand von 102,8 Punkten erreicht und damit den letztmals ausgeglichenen Wert von 100,3 Punkten überstiegen.

Dementsprechend wird per 1. April 2023 eine Teuerung von 2,5 Prozent ausgeglichen.

Die Teuerungsanpassung erfolgt auf den ursprünglichen Löhnen und unabhängig von den Lohnanpassungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
388 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
136 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR TEUERUNGSAUSGLEICH

Verwaltungszentrum
2 Interaktionen
Zürich
Mindestlohn
7 Interaktionen
1,1 Prozent
Schweizer Bundesverwaltung
2 Interaktionen
In 2025
Gemeinde Verwaltung Lehrstelle
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
24 Interaktionen
Kurioser Podcast
Universität Zürich
85 Interaktionen
Nach Kritik