Stadt Zürich

Zürich: Solidarität mit Gewerbe

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

«Schützen Sie sich, schützen Sie andere»: Unter diesem Motto läuft die städtische Plakatkampagne.

Most livable Cities
Zürich ist Nummer sieben der «Most livable Cities». - Keystone

In einer Videobotschaft wenden sich die Stadtpräsidentin und der Gesundheits- und Umweltvorsteher an die Bevölkerung. Zwei Kernbotschaften des Videos: Das lokale Gewerbe ist auf die Unterstützung der Zürcherinnen und Zürcher angewiesen.

Und die Abstands- und Hygieneregeln zum Schutz vor Ansteckungen dürfen nicht vernachlässigt werden, im Kontakt mit anderen Menschen soll Zurückhaltung geübt werden. Mit dem Video lanciert die Stadt ihre neue Plakat- und Anzeigewelle, die unter dem Motto «Schützen Sie sich, schützen Sie andere» läuft.

Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Die Stadt Zürich wies im Vergleich zu anderen Schweizer Grossstädten geringere Ansteckungszahlen mit dem neuen Coronavirus auf. Stadtpräsidentin Corine Mauch würdigt den Erfolg der ergriffenen Massnahmen und dankt der Bevölkerung für die Einhaltung der Verhaltensregeln.

Staatliche Unterstützung sei trotz der erfolgten Lockerungen und der grossen Innovationskraft der hiesigen Unternehmen nötig, um die städtische Wirtschaft stark und vielfältig zu erhalten. Darum unterstützt die Stadt ergänzend zu den Hilfen von Bund und Kanton Gewerbetreibende mit gezielten Massnahmen.

Stadtpräsidentin Corine Mauch: «Liebe Zürcherinnen und Zürcher, ich danke Ihnen, wenn Sie das Gewerbe in Ihrem Quartier, in Ihrer Stadt in dieser schwierigen Zeit unterstützen.»

Stark zurückgegangen, aber nicht bei null

Stadtrat Andreas Hauri, Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements, erinnert daran, dass die Neuansteckungen zwar stark gesunken, aber noch nicht bei null angelangt seien: «Ein einziger Mensch kann viele andere anstecken», so Stadtrat Andreas Hauri, «wir haben im März gesehen, wie schnell das geht». Er ruft dazu auf, die Abstands- und Hygieneregeln weiterhin einzuhalten, um einer möglichen Rückkehr zu verschärften Massnahmen zu entgehen.

Ausserdem sollen sich Menschen mit Covid-Symptomen bei ihrer Arztpraxis melden und sich testen lassen. Der Bund hat mittlerweile die Testkriterien gelockert, nun sollen alle Personen mit Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet werden.

Die Videobotschaft ist auf der städtischen Webseite abrufbar und wird über die sozialen Medien verbreitet.

Kommentare

Weiterlesen

KLima
273 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
142 Interaktionen
Wende

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wohnungsbrand
In Zürich
sugus
28 Interaktionen
Einfach erklärt
Mieten
97 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
2 Interaktionen
Bis 2029