Bundesrat

Bundesrat will innert Jahresfrist Zukunft der SRG skizzieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will den Auftrag der SRG innert Jahresfrist genauer unter die Lupe nehmen. Dabei soll untersucht werden, wie es in Zukunft weitergehen soll.

SRG
Der Bundesrat möchte die Radio- und TV-Gebühren senken. Fast vier von fünf Befragten gaben in einer Umfrage an, die SRG als Informationsquelle zu schätzen. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/PETER SCHNEIDER

Das Wichtigste in Kürze

  • Innert Jahresfrist will der Bundesrat die SRG-Konzession genauer untersuchen.
  • Es soll dann entschieden werden, wie es damit weitergehen soll.

Statt die Ende 2024 auslaufende Konzession für die SRG einfach zu verlängern, will der Bundesrat deren Auftrag genauer unter die Lupe nehmen. Innert Jahresfrist will er «eine Gesamtschau über die künftige Entwicklung» der SRG vornehmen, wie er am Mittwoch mitteilte.

Sie anerkenne die Bedeutung einer regional verankerten SRG, schrieb die Landesregierung. Grundsätzlich sei sie bereit, die heutige SRG-Konzession zu verlängern. Die Dauer dieser Verlängerung solle aber zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden.

Bevor die Arbeiten an der neuen SRG-Konzession fortgesetzt werden, will der Bundesrat Grundsätzliches klären. Mit der Sistierung wolle er sich «verschiedene Handlungsoptionen für das weitere Vorgehen offenhalten», hiess es.

Eingezogen in die Gesamtschau soll auch die lancierte Volksinitiative «200 Franken sind genug (SRG-Initiative)». Damit will die SVP die Radio- und TV-Abgabe halbieren.

Kommentare

Weiterlesen

srg
«Public Affairs»
31 Interaktionen
In Bundeshäusern
17 Interaktionen
Von Berset ausgesucht
D
Gewusst?

MEHR BUNDESRAT

Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern