Kommission will Mindestvorgaben an Kantone bei Prämienverbilligung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Kantone sollen bei der Prämienverbilligung Mindestvorgaben erhalten. Dieser Auffassung ist die zuständige Ständeratskommission. Sie will im indirekten Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative aber tiefere Vorgaben setzen als der Nationalrat.

Prämienverbilligung
Dies trotz höherer Krankenkassenprämien. - keystone

Im Dezember trat der Ständerat auf diese Vorlage nicht ein. Im März bekräftigte der Nationalrat seinen Willen, über zwei Milliarden Franken für zusätzliche Prämienverbilligungen auszugeben, mehr als der Bundesrat will. Die Sozial- und Gesundheitskommission des Ständerates (SGK-S) will nun einen Kompromiss ermöglichen.

Den indirekten Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative der SP verabschiedete die SKG-S mit 10 zu 2 Stimmen, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Angesichts des Prämienwachstums um 6,6 Prozent für 2023 und weiteren drohenden Aufschlägen gebe es Handlungsbedarf.

Sie beantragt Mindestvorgaben für die Kantone für Beiträge an die Prämienverbilligung, aber tiefere als der Bundesrat. Die Minderheit hingegen will die Autonomie der Kantone nicht einschränken.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Betroffener sicher
a
Chef entlassen

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern