Wegen Unschuldsvermutung: Grüne Jugend unter Beschuss

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Jette Nietzard, Chefin der Grünen Jugend, löst mit Aussagen zur Unschuldsvermutung heftige Kritik aus. Politiker verschiedener Parteien reagieren empört.

grüne jugend
Jette Nietzard hat einen Führungsposten bei der Grünen Jugend inne - auch Jakob Blasel will in die Fussstapfen der vorherigen Vorsitzenden Katharina Stolla und Svenja Appuhn treten. (Archivbild) - Sebastian Willnow/dpa

Der Fall Gelbhaar sorgt weiterhin für Aufruhr bei den Grünen. Am Mittwoch äusserte sich die Grüne Jugend zu den Belästigungsvorwürfen gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar.

Jette Nietzard, Bundessprecherin der Jugendorganisation, betonte dabei die Notwendigkeit, Betroffenen zu glauben. «Wo Macht existiert, wird Macht missbraucht», erklärte Nietzard.

Dies gelte auch für eine feministische Partei, wie es die «Berliner Zeitung» berichtet. «Was es aber bedeutet, in einer feministischen Partei zu sein, ist, dass Betroffenen geglaubt wird», fügte sie hinzu.

Unschuldsvermutung nur vor Gericht?

Besonders kontrovers: Nietzards Aussage zur Unschuldsvermutung. «Die Unschuldsvermutung gilt immer vor Gericht.

grüne jugend
Das Logo der Grünen Jugend (Symbolbild) - keystone Bildausschnitt

«Aber wir sind eine Organisation, und wir sind kein Gericht», argumentierte sie, was für Kritik sorgt. Ex-Justizminister Marco Buschmann reagierte auf X:

«Im Fall Gelbhaar wurde die Karriere eines Mannes durch Lügen zerstört.(...) Die Chefin der Grünen-Jugend sagt nun, die Unschuldsvermutung sei etwas für Gerichte.»

Grüne Jugend sorgt für parteiübergreifende Empörung

Die Kritik beschränkte sich aber nicht nur auf die Opposition. FDP-Bundestagsabgeordneter Max Mordhorst forderte ein Ausschlussverfahren gegen Nietzard.

Findest du die Kritik gerechtfertigt?

«Die Unschuldsvermutung ist ein übergreifendes rechtsstaatliches Prinzip, das vor Willkür und Faschismus schützt», betonte er. Auch die ehemalige Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger meldete sich zu Wort.

«Sexuelle Gewalt muss geahndet werden. Aber die Unschuldsvermutung muss immer gelten», erklärte sie. Sie warnte vor einem Bärendienst für die Gesellschaft.

Interne Kritik bei den Grünen

Selbst innerhalb der Grünen stiessen Nietzards Äusserungen auf Ablehnung. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Volker Beck kritisierte:

«Jetzt reicht es! Grüne Jugend. Wir sind eine Rechtsstaatspartei».

grüne jugend
Volker Beck (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert Jette Nietzhard scharf. (Archivbild) - Uli Deck/dpa

Die Debatte um Nietzards Aussagen zeigt die Spannung zwischen dem Anspruch, Betroffene ernst zu nehmen, und der Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien. Sie wirft zudem Fragen zur internen Konfliktbewältigung in Parteien auf.

Kommentare

Curaglia

passt doch, jung und nach wie vor grün hinter den Ohren

Huldrych Ammann

Am besten sollte man sich als Mann von den Frauen fernhalten oder immer eine Drittperson oder eine laufende Kamera dabeihaben… kranke Zeiten…

Weiterlesen

junge grüne katharina stolla
18 Interaktionen
«Extrem enttäuscht»
grüne jugend
7 Interaktionen
Nach Rücktritt
Antisemitismus
D
Strände & Co.

MEHR IN POLITIK

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
1 Interaktionen
Verhandlungen
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
25 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Roland Kaiser
1 Interaktionen
Schlager
Klimaschutz
4 Interaktionen
Studie
Xabi Alonso
«Kein Druck»
«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»