Frauen sind in vier Kantonsregierungen in der Mehrheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Solothurn,

Erstmals in der Geschichte des Kantons Solothurns stellen die Frauen in der Regierung mit der Wahl von CVP-Präsidentin Sandra Kolly-Altermatt die Mehrheit.

KANDIDAT, KANDIDATEN, REGIERUNGSRATSWAHLEN, KANTONSRATSWAHLEN, REGIERUNGSRAT, WAHLGANG, KANTON SOLOTHURN,
Regierungsrätin Brigit Wyss, Grüne, links, und Regierungsratskandidatin Sandra Kolly-Altermatt, CVP, rechts, sprechen hinter Regierungsratskandidat Peter Hodel, FDP, während dem zweiten Wahlgang für den Solothurner Regierungsrat, am Sonntag, 25. April 2021 in Solothurn. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals stellen im Kanton Solothurn die Frauen in der Regierung die Mehrheit.
  • Auch in der Zürcher, Thurgauer und Waadtländer Regierung sind die Frauen in der Mehrheit.

Dem fünf Mitglieder zählenden Solothurner Regierungsrat gehören neben Kolly-Altermatt auch Brigit Wyss (Grüne) und Susanne Schaffner (SP) an. Die Männer - Remo Ankli und Peter Hodel (beide FDP) - sind in den kommenden vier Jahren in der Minderheit. Erstmals war 1987 eine Frau in den Regierungsrat gewählt worden.

Frauen geben auch in der Zürcher, Thurgauer und Waadtländer Regierung den Ton an. Im Kanton Waadt gehören der Exekutive fünf Frauen und zwei Männer an, im Kanton Thurgau drei Frauen und zwei Männer.

Im Kanton Zürich bilden vier Frauen und drei Männer die Regierung. Bereits 2003 hatten die Frauen im Kanton Zürich einmal die Mehrheit in der Exekutive.

In der Regel sind in den fünf oder sieben Mitglieder zählenden Regierungen die Männer in der Mehrheit - und dem Gremium gehören eine Frau, zwei Frauen oder wie in den Kantonen Bern Basel-Stadt und Genf drei Frauen an.

Keine Seltenheit ist jedoch dies: Kantonsregierungen ohne Frauen. Reine Männerregierungen gibt es in den Kantonen Aargau, Luzern, Uri, Graubünden, Appenzell Ausserrhoden und Tessin. Ab dem 1. Mai kommt der Kanton Wallis hinzu.

Kommentare

Weiterlesen

69 Interaktionen
Schweizer Premiere
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS SOLOTHURN

Sterbehilfe Kontroverse
6 Interaktionen
Änderung
Solothurn
Grenchen