Osaka mit erfolgreichem Comeback in ihrer japanischer Heimat

DPA
DPA

Deutschland,

Zwei Tage nach dem Entzünden der olympischen Flamme hat Tennis-Star Naomi Osaka den ersten Schritt für den erhofften Gewinn der Goldmedaille in Tokio geschafft.

Osaka
Die 23-Jährige wollte damit ihre psychische Gesundheit schützen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Frisch nach der Pause

In ihrem verlegten Erstrundenmatch bei den Sommerspielen in ihrem Heimatland besiegte die 23 Jahre alte Japanerin die Chinesin Zheng Saisai mit 6:1, 6:4 und gab damit ein erfolgreiches Tennis-Comeback.

Frisch nach der Pause

Für Osaka war es das erste Match seit Ende Mai. Sie hatte sich bei den French Open in Paris nach der ersten Runde zurückgezogen und längere Depressionsphasen öffentlich gemacht. Sie habe das Gefühl, dass die Pause sehr nötig gewesen war, sagte Osaka in der Mixed Zone gegenüber Journalisten. «Ich fühle mich definitiv ein bisschen frischer und wieder glücklich», meinte die viermalige Grand-Slam-Turniersiegerin.

Kurz vor den French Open hatte Osaka via Instagram erklärt, dass sie in Paris nicht mit den Medien reden wolle und hatte dann tatsächlich auf Medienrunden verzichtet. Der Grund war erst nach ihrer Erklärung zu ihrem Rückzug klarer geworden.

Barty raus

Auf Wimbledon hatte Osaka verzichtet. In Tokio ist sie jetzt umso mehr die Topfavoritin, weil die australische Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty bereits in der ersten Runde ausschied. Die Wimbledonsiegerin verlor überraschend gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo 4:6, 3:6.

Osaka trifft in der zweiten Runde auf die Schweizerin Viktorija Golubic. «Olympia war ein Traum von mir, seit ich ein Kind bin», sagte die Japanerin. «Ich fühle mich gerade sehr stolz. Als ich die Flamme entzündet habe, war ich super geehrt. Man träumt davon, einmal in dieser Position zu sein, aber nicht jeder kann es tun», sagte sie.

Das Match der japanischen Hoffnungsträgerin war anfangs schon für Samstag angesetzt gewesen. Für Osakas prominente Rolle war die Partie aber verschoben worden: Am Freitagabend hatte der Tennis-Star im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt das Feuer für die XXXII. Olympischen Spiele entzündet.

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
6 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
49 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN SPORT

NBA
Trauer um Legende
Damian Ott
75. Ausgabe
Fernando Alonso Aston Martin
Noch ohne Punkt
Zug United
2 Interaktionen
Zug wieder Meister

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Flensburg
1 Interaktionen
Verfahren
-38 Prozent
Jens Spahn
Deutschland
Karsten Wildberger
Deutschland