FC Luzern

FC Luzern erkämpft sich im Spitzenspiel gegen FCB ein 1:1

In einem hart umkämpften Spitzenspiel erreicht der FC Luzern gegen den FC Basel ein 1:1-Unentschieden in der Super League.

FC Luzern
Im Spitzenspiel der 27. Spielrunde in der Super League spielt der FC Luzern 1:1 gegen den FC Basel. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem FC Luzern gelingt ein 1:1 Unentschieden gegen den FC Basel.
  • Damit bleibt das Team auf dem dritten Platz der Super League.
  • Stefan Knezevic trifft für Luzern – Traoré brachte den FCB in Führung.

Im Spitzenspiel der 27. Spielrunde in der Super League spielt der FC Luzern 1:1 gegen den FC Basel. Damit bleiben die Luzerner zwei Punkte hinter dem heutigen Gegner auf dem dritten Platz.

Chancen-Armut aber Penalty-Diskussionen

Beide Teams gehen dieses wichtige Spiel gemächlich an, die Startphase in Luzern ist eher ein Abtasten. Richtig heiss wird es erst nach 20 Minuten. Owusu scheint im FCB-Strafraum durch zu sein scheint, bevor Barisic das lange Bein ausfährt.

Welches Team gewinnt in dieser Saison die Super League?

Der VAR schaltet sich ein, doch Schiri Schnyder bleibt bei seiner Meinung: Hier wurde regulär der Ball gespielt. Auf der Gegenseite geht Carlos nach einem Treffer von Knezevic zu Boden.

Auch hier wars aber zu wenig für einen Penalty. Kade wird von Freimann über dem Knöchel getroffen – auch hier gibts aber keinen Foulpfiff.

FCB dreht vor Pause auf

Nach einer halben Stunde dann die erste echte Torchance: Carlos dreht sich sehenswert um Freimann und hält drauf, Loretz hält, aber lässt prallen. So fällt der Ball vor die Füsse von Kade, der direkt abzieht und die Latte erzittern lässt. Kurz darauf hält Loretz nochmal stark gegen Carlos.

Loretz
Direkt vor der Pause hat die Luzerner Defensive um Goalie Loretz plötzlich viel zu tun. - Keystone

Kurz vor der Pause belohnen sich die erstarkten Basler doch noch mit dem 1:0. Nach einer schwachen Rüegg-Flanke bleiben die Luzerner passiv und ermöglichen es Traoré dadurch, den Ball reinzuzirkeln.

FC Luzern meldet sich nach Pause zurück

Zur zweiten Halbzeit muss FCB-Captain Shaqiri dann mit muskulären Problemen ausgewechselt werden. Und plötzlich ist der FC Luzern besser im Spiel. Hitz hält gegen Winkler und zweimal Klidjé stark.

Die Luzerner bleiben die deutlich aktivere Mannschaft und belohnen sich tatsächlich: Knezevic kommt in der zweiten Reihe an den Ball. Er legt ihn sich gut zurecht und schweisst das Leder in die Torecke.

Knezevic
Abwehr-Chef Knezevic schiesst den FC Luzern zum Ausgleich. - Keystone

Und die Luzerner bleiben heiss, in Halbzeit zwei sind sie plötzlich die deutlich bessere Mannschaft. Am Ausgang des Spiels ändert sich jedoch nichts mehr. Damit liegt Luzern jetzt drei Punkte hinter der Spitze.

Ob es in den kommenden Wochen dabei bleibt, wird sich zeigen. Der FC Luzern muss am kommenden Samstag (20.30 Uhr) beim FC Zürich antreten. FC Basel tritt am 16.03., zu Hause auf die Young Boys Bern (16.30 Uhr).

Kommentare

User #5787 (nicht angemeldet)

Basel wird nit Meischter! Mit Celestini hundert pro nicht!

Weiterlesen

Super League Transfers
4 Interaktionen
Transfer-Bilanz
Xherdan Shaqiri FC Basel
7 Interaktionen
Xhaka zurückgestuft
FC Basel FC Luzern
37 Interaktionen
Servette erbt Platz 1
D
Strände & Co.

MEHR FC LUZERN

FC Luzern
1 Interaktionen
FCL-Coach
FCL
15 Interaktionen
«Unverständlich»
FC Luzern
15 Interaktionen
1:2 in Genf
YB
125 Interaktionen
Tribünenzeugnis

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
18 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern