Ferrari – Experte: China-Debakel wird «interne Konsequenzen» haben

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Italien,

Beide Fahrer disqualifiziert! Ferrari erlebt beim GP von China eine Blamage. Ex-Formel-1 Pilot Ralf Schumacher geht mit der Scuderia hart ins Gericht.

Ferrari
Lewis Hamilton und Ferrari müssen beim GP von China einen Dämpfer hinnehmen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Für Ferrari wird der GP von China zur Peinlichkeit.
  • Charles Leclerc und Lewis Hamilton werden nachträglich disqualifiziert.
  • Ralf Schumacher ist sich sicher: «Es wird kein Stein auf dem anderen bleiben.»

Eigentlich startete das Rennwochenende in China für Ferrari optimal. Lewis Hamilton fuhr im Sprint vom Samstag überraschend zum Sieg.

Am Sonntag folgte dann jedoch die Kehrtwende. Sowohl Hamilton als auch Charles Leclerc wurden beim Hauptrennen nachträglich disqualifiziert. Und erst noch aus unterschiedlichen Gründen.

Ferrari Leclerc Hamilton China
Charles Leclerc und Lewis Hamilton (beide Ferrari) wurden beim China-GP der Formel 1 disqualifiziert. - keystone

Für die Scuderia endete der China-GP also im Desaster. Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher findet dafür klare Worte.

«Es ist Unfähigkeit», sagt er bei «Sky» über den Doppel-Nuller. Gerade nach dem Sprint-Sieg vom Samstag würden die Disqualifikationen mehr als einen Rückschritt bedeuten, so Schumacher.

Traust du Lewis Hamilton mit Ferrari den Weltmeistertitel zu?

Für den Experten ist klar, dass der Vorfall Folgen haben muss. «Da wird jetzt kein Stein auf dem anderen bleiben. Das wird intern wahrscheinlich sogar kleinere oder grössere Konsequenzen haben.»

«Ingenieur sollte wissen, was er tut»

Bei Leclerc war es ein zu leichtes Auto, welches zur Disqualifikation führte. Ferrari erklärte, dass dies damit zusammenhängen könnte, dass der Monegasse eine Ein-Stopp-Strategie fuhr. Und damit mehr Verschleiss hatte.

Ausreden lässt Schumacher in diesem Fall nicht gelten. «Es ist nicht so, dass das zwei Kilo sein sollten. Die sollte man als Sicherheit schon einrechnen.»

Ralf Schumacher ferrari
Ralf Schumacher lässt keine Ausreden von Ferrari gelten. - dpa

Und auch bei Hamilton gibt es aus Sicht des Deutschen keine Entschuldigung. «Nach dem Sprint kann man davon ausgehen, dass der Ingenieur wissen sollte, was er tut.»

Dem Engländer wurde in China eine zu abgenutzte Bodenplatte zum Verhängnis. Schumacher stellt klar: «Man sieht ja den Verschleiss des Unterbodens. Das darf gar nicht passieren.»

Kommentare

User #2831 (nicht angemeldet)

Es sind dumme Fehler. Aber vielleicht mussten diese passieren. Italiener wachsen erst über sich hinaus mit dem Rücken an der Wand. Nicht nur in der F1.

User #2685 (nicht angemeldet)

Ralf Schumacher der Könner. Hat der schon mal ein Rennen gewonnen?

Weiterlesen

Ferrari Formel 1 Hamilton
22 Interaktionen
Blamage in Rot
de
13 Interaktionen
Ferrari-Ärger
Formel 1
3 Interaktionen
«Toll angefühlt»
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN SPORT

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
FC Thun Xamax
3 Interaktionen
Aarau patzt erneut
Schweiz Lettland Eishockey
1 Interaktionen
4:2-Sieg

MEHR FERRARI

Ferrari
6 Stunden von Imola
Lewis Hamilton Ferrari
7 Interaktionen
Umstellung
Ferrari-Panne
Ferrari Formel 1 Vasseur
42 Interaktionen
Saisonstart verpatzt

MEHR AUS ITALIEN

papst
Heute Beerdigung
7 Interaktionen
Zu Papst-Trauerfeier
Papst Franziskus
250'000 Leute
Papst Franziskus
5 Interaktionen
Abschied