Nau ist online!
Um 20 Uhr hat sich unsere 45-köpfige „Nau“-Redaktion online geschaltet. Du kannst dabei sein unter www.nau.ch. Eine Bezahlschranke gibt es bei uns nicht.

„Nau“ ist nicht nur ein neues Schweizer online-Medium, sondern liefert auch die News für die Bildschirme von passengertv im öffentlichen Verkehr und für die Bildschirme von gasstationtv an Tankstellen.
passengertv und gasstationtv gehören zur Firma Livesystems, dem Mutterhaus von „Nau“.
Mit „Nau“ will Livesystems einerseits einen qualitativ hohen Standard der News auf diesen Bildschirmen erreichen, die bereits heute täglich und gesamtschweizerisch ein 1,5-Millionen-Publikum erreichen.
Andrerseits soll „Nau“ aber auch Innovationen in die Schweizer Medienlandschaft bringen. Die drei Eckpfeiler von „Nau“:
„Nau“ ist eine Plattform für alle: Das Motto von „Nau“ lautet „nau.ch Du weisst Bescheid!“ Das hat zwei Bedeutungen: Die Leserinnen und Leser können sich, erstens, über relevante Ereignisse auf qualitativ hohem Niveau informieren. Zweitens können sie auch eigenen Content auf „Nau“ schalten und damit zu „Nautoren“ werden. Vereine, Gemeinden und interessierte Privatpersonen können es über ein niederschwelliges Tool und professionell betreut vom „Nau“-Team bis auf die Screens schaffen – beispielweise mit einem bewegenden lokalen Junioren-Fussballsieg. „Das ist eine echte mediale Demokratisierung bis in die hyperlokalen Verästelungen hinein“, sagt „Nau“-CEO Yves Kilchenmann.
„Nau“ setzt auf die Regionen: „Nau“ ist das Gegenteil von zentralisiert. Fast ein Drittel der Gesamtredaktion besteht aus fliegenden Reporterteams in den Regionen Zürich, St. Gallen, Luzern, Frauenfeld, Basel und Bern. Das Team Graubünden wird 2018 starten.
„Nau“ ist live und digital: Grosse Teile des Inhalts werden mit Videos und Live-Schaltungen vermittelt. „Das kann die junge, digitale Generation am besten“, sagt „Nau“-Chefredaktor Micha Zbinden. Obwohl das Durchschnittalter der „Nau“-Redaktion bei 29 Jahren liegt, ist in den Ressorts viel journalistische Erfahrung gebündelt – sowohl im Sport wie im Bundeshaus, beim People-Ressort wie in der Wirtschaft und am Desk.
„Wir schlagen heute ein neues Kapital auf“, sagt Verwaltungsratspräsident Olivier Chuard, „Livesystems wird zum Medienhaus der digitalen Zukunft“.
Wir freuen uns, dass du dabei bist!
Dein „Nau“-Team