Top-Tipp für den Garten: «Mulchen» spart Wasser & hält Unkraut fern!
Stell dir vor, die Pflanzen brauchen weniger Wasser und dein Garten bleibt unkrautfrei. Zu schön, um wahr zu sein? Zeit, dass du Mulchen entdeckst.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Mulchschicht schützt den Boden vor Austrocknung und reduziert den Giessaufwand.
- Organischer Mulch verbessert den Boden und schafft top Bedingungen für gesundes Wachstum.
- RICOTER nutzt wenn möglich umweltfreundliche Materialien aus erneuerbaren Rohstoffen.
Eine Mulchschicht hält den Boden feucht, schützt ihn vor Hitze und Frost. Doch Mulch kann noch mehr: Er verleiht Beeten und Gartenwegen eine gepflegte Optik, verhindert unschöne Schlammwege nach Regen und sorgt für eine saubere Umgebung rund um deine Pflanzen. Egal, ob als Schutz für empfindliche Wurzeln, als praktische Abdeckung oder als dekoratives Element – Mulch ist ein echtes Multitalent für deinen Garten!

Diese Gartenprojekte lieben Mulch
Mulch verbessert die Bodenstruktur, speichert Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut. Doch nicht jede Pflanze braucht den gleichen Mulch: Während Schilf- oder Hochbeetmulch das Gemüsebeet optimal schützt, sorgen Holzhäcksel oder Rindenmulch für langlebige, pflegeleichte Wege. Besonders wichtig: Auch Pflanzkübel und Balkonkästen profitieren von einer Mulchschicht, da sie vor schneller Austrocknung bewahrt werden. Hier sind einige Gartenprojekte, bei denen Mulch den entscheidenden Unterschied macht:
Hochbeet – Ernten ohne Bücken
Hochbeete sind praktisch und liefern Ernten fast das ganze Jahr über. Eine Mulchschicht hält die Erde länger fruchtbar.
• So geht’s: Hochbeete trocknen schneller aus als Bodenbeete. Eine Mulchschicht speichert die Feuchtigkeit und verbessert die Bodenstruktur.
• Geeigneter Mulch: Holzhäcksel oder Rindenmulch für Kräuter und mehrjährige Pflanzen. Für Gemüse eignen sich Schilf- oder Hochbeetmulch.
Erdbeeren und Beerensträucher – süsse Früchte mit weniger Aufwand
Damit Erdbeeren und Beerensträucher optimal gedeihen, brauchen sie lockeren Boden und gleichmässige Feuchtigkeit.
• So geht’s: Den Boden vor dem Mulchen gut durchharken und feucht halten. Die Mulchschicht zwischen den Pflanzen verteilen, aber den Stielansatz der Beeren freilassen.
• Geeigneter Mulch: Gartenholzwolle verhindert, dass die Früchte mit der Erde in Kontakt kommen und schützt sie vor Fäulnis.
Wege und Spielbereiche – schön, sauber und sicher
Mulch ist nicht nur für Pflanzen geeignet, sondern auch ideal für Wege und Spielbereiche, da er Unkraut verhindert und für eine stabile Oberfläche sorgt.
• So geht’s: Eine dicke Mulchschicht verhindert, dass sich Wege zusetzen oder nach Regen matschig werden.
• Geeigneter Mulch: Holzhäcksel oder Rindenmulch sind langlebig, bieten guten Halt und sorgen für eine gepflegte Optik.

Auch beim Mulchen auf Nachhaltigkeit setzen
Viele billige Rindenmulche stammen aus nicht nachhaltigem Anbau. Dabei geht es auch anders: RICOTER setzt auf hochwertige, umweltschonende Alternativen aus der Schweiz. Statt auf importierte Produkte mit langen Transportwegen zurückzugreifen, setzt RICOTER hauptsächlich auf erneuerbare, regionale Rohstoffe. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern sorgt auch für gesunde Böden und kräftige Pflanzen.
00:00 / 00:00
Los geht’s!
Ob knackiges Gemüse, bunte Blüten oder eine Spieloase für die Kinder – mit Mulch bleibt dein Garten gesund und pflegeleicht. Probier es aus und erlebe selbst, wie einfach nachhaltige Gartengestaltung sein kann! Das passende Produkt von RICOTER findest du im Gartencenter oder Baumarkt in deiner Nähe.
