Vorsorge: Das sind die Risikofaktoren für Vorsorgelücken

Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre finanzielle Situation im Alter. Wer sich mit Lücken in der Vorsorge auseinandersetzt, hat den ersten Schritt gemacht.

Vorsorge
Dem Schweizer Sorgenbarometer zufolge gehört das Thema Vorsorgelücke zu ihren grössten Sorgen. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Herr und Frau Schweizer sorgen sich um ihre Vorsorge.
  • Mehrere Risikofaktoren können zu Vorsorgelücken führen.
  • Wir zeigen, welche das sind, und was dagegen getan werden kann.

«Werde ich im Alter genug Geld haben, um gut zu leben?» Diese Frage treibt viele Menschen um – aus der «Fairplay»-Studie wissen wir, dass oftmals eine Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft. Auch im Schweizer Sorgenbarometer ist das Thema Vorsorgelücke ein Dauerbrenner und gehört für 37 Prozent der Befragten zu ihren grössten Sorgen überhaupt.

«Habe auch ich eine Vorsorgelücke?»

Weniger bekannt ist, dass auch bei den Lebensrisiken «dauerhafte Erwerbsunfähigkeit/Invalidität» und «Todesfall» Lücken entstehen können. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Menschen mindestens auf einem der drei Risiken eine Vorsorgelücke haben, oft auch bei allen dreien.

Sorgen Sie wegen allfälligen Vorsorgelücken?

Doch wie lassen sich diese Lücken identifizieren – und vor allem, wie lassen sie sich schliessen? Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Denn die Vorsorgesituation ist so individuell wie die Biografie der Menschen – jeder Einzelfall ist anders.

Gleichwohl gibt es gewisse «Risikofaktoren» für Vorsorgelücken:

● Jahre ohne Erwerbstätigkeit, zum Beispiel wegen Kindererziehung

● Jahre mit niedrigem Einkommen, zum Beispiel durch Teilzeit

● Lange Ausbildungszeiten oder Migration in die Schweiz als Erwachsener

● Selbständigkeit

● unerwartete Lebensereignisse wie Scheidung

● Wohneigentum

● Kinder

In den kommenden drei Artikeln zu möglichen Risikofaktoren für Vorsorgelücken können Sie sich vertieft zu den Themen informieren, die für Sie wichtig sind. Der erste Artikel wird sich um den Beruf drehen. Wie sieht die Vorsorgesituation aus, wenn man einige Jahre nicht berufstätig war oder bei niedrigem Einkommen – etwa durch Teilzeitarbeit?

Im zweiten Artikel wird der Fokus auf Vorsorgelücken aufgrund langer Ausbildung gelegt. Zugleich wird geklärt, inwiefern sich eine Zuwanderung in die Schweiz auf die Vorsorge auswirkt. Als dritter Punkt wird beleuchtet, was bei Selbständigkeit beachtet werden muss. Denn gerade in diesem Fall ist die Gefahr vor Vorsorgelücken besonders gross.

Der dritte Artikel wird sich mit der Scheidung auseinandersetzen. Was bedeutet eine Scheidung für die eigene Vorsorgesituation? Daneben wird geklärt, was es beim Erwerb von Wohneigentum zu beachten gilt. Weiter wird das Thema rund um minderjährige Kinder und Vorsorge aufgegriffen. Oft bleibt hier wenig Geld zum Sparen – genau deshalb ist eine klare Übersicht der Vorsorgesituation zentral.

Tipps zur Verbesserung der Vorsorgesituation

Erfahren Sie in der kommenden Artikel-Serie detailliert, wie sich die verschiedenen Risikofaktoren auf Ihre persönliche Vorsorgesituation auswirken. Ausserdem erhalten Sie Tipps, was Sie tun können, um Ihre Vorsorgesituation zu verbessern.

So oder so empfehlen wir Ihnen, sich eine erste Übersicht mit unserem Vorsorgerechner zu verschaffen. Danach lohnt es sich, Ihre Situation mit einer Beraterin oder einem Berater zu besprechen und eine individuelle Analyse zu erstellen – damit Sie Ihre Vorsorgelücken gezielt schliessen können.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG. Den Originaltext finden Sie hier.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Katze Wohnung Mieter Verwaltung
14 Interaktionen
Matterhorn
147 Interaktionen

Mehr Vorsorge

Vorsorge
31 Interaktionen
Vorsorge
50 Interaktionen
Vorsorge
36 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich

Albisrieden
87 Interaktionen
ZSC Lions
1 Interaktionen
Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
82 Interaktionen