Wechseljahre und Knochengesundheit

Doetsch Grether AG
Doetsch Grether AG

Zürich,

In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspiegel und erhöht das Risiko für Osteoporose. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Knochengesundheit unterstützen können.

Doetsch Grether
Östrogen spielt eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau und verhindert frühzeitigen Knochenabbau. In den Wechseljahren sinkt dieser Spiegel jedoch. - Doetsch Grether

Der Zusammenhang zwischen Menopause und Osteoporose

Mit dem Einsetzen der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel drastisch. Dieses Hormon spielt eine zentrale Rolle im Knochenstoffwechsel, da es sowohl den Abbau von Knochenmasse hemmt als auch die Neubildung von Knochengewebe unterstützt.

Ein Östrogenmangel beschleunigt den Verlust der Knochendichte, was das Risiko für Frakturen, insbesondere an Wirbelsäule, Hüfte und Handgelenken, deutlich erhöht. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen, die den Knochenabbau verlangsamen und die Knochengesundheit langfristig sichern können.

Warum ist Knochengesundheit in den Wechseljahren so wichtig?

Der Verlust an Knochendichte kann bereits früh beginnen, was präventive Massnahmen essenziell macht. Mit einer Kombination aus gesunder Ernährung, gezielter Bewegung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmitteln können Sie das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche deutlich senken.

Der Aufbau einer hohen Knochenmasse sollte idealerweise vor den Wechseljahren beginnen, doch auch nach deren Beginn ist es nie zu spät, aktiv zu werden.

Präventive Massnahmen für starke Knochen

Es gibt mehrere Wege, um den Verlauf von Osteoporose zu verlangsamen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalzium und Vitamin D ist dabei besonders wichtig. Kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, grünes Blattgemüse und angereicherte Produkte sind hervorragende Quellen.

Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium und kann durch Sonnenlicht oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Produkte wie ricare® Menopause Support bieten eine gezielte Versorgung mit Kalzium und Vitamin D und können zur Erhaltung normaler Knochen beitragen.

Bewegung für starke Knochen

Regelmässige Bewegung ist entscheidend, um die Knochendichte zu erhalten und zu stärken. Besonders Krafttraining sowie Aktivitäten wie Gehen, Tanzen oder Treppensteigen sind wirkungsvoll.

Studien belegen, dass gezieltes Muskeltraining die Knochengesundheit nachhaltig fördert. Wählen Sie Übungen, die Ihnen Freude bereiten und sich einfach in Ihren Alltag integrieren lassen.

Gesunde Lebensweise und medizinische Beratung

Vermeiden Sie das Rauchen und reduzieren Sie den Alkoholkonsum, um Ihre Knochengesundheit zu schützen. Diese Massnahmen wirken sich ebenfalls positiv auf die Knochen aus. Bei einem erhöhten Osteoporoserisiko ist es ratsam, eine individuelle Beratung durch Fachpersonen in Anspruch zu nehmen.

In einigen Fällen kann eine Hormonersatztherapie (HRT) sinnvoll sein, um den Hormonhaushalt auszugleichen – diese Entscheidung sollte jedoch sorgfältig abgewogen werden.

Individuelle Unterstützung mit ricare® Menopause Support

Das Nahrungsergänzungsmittel ricare® Menopause Support enthält Kalzium und Vitamin D – zwei essenzielle Nährstoffe, die zur Erhaltung normaler Knochen beitragen. Vitamin D unterstützt zudem die Kalziumaufnahme im Körper. So können Sie aktiv zur Knochengesundheit in dieser neuen Lebensphase beitragen.

Weiterlesen

Kornhausbrücke
102 Interaktionen
«Mühsam»
dfg
190 Interaktionen
«Eigener Vorteil»

MEHR AUS STADT ZüRICH

festnahme
1 Interaktionen
Festnahme in Zürich
laptop
7 Interaktionen
Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
Marc-Andrea Hüsler
1 Interaktionen
Triumph in Mexiko