Wo innovative Lösungen an die Frau gebracht werden
Weil Frauengesundheit lange stiefmütterlich behandelt wurde, gibt es viel Raum für innovative Lösungen. Bei Tech4Eva fallen diese auf fruchtbaren Boden.

Das Wichtigste in Kürze
- Fehlende Daten aus klinischen Studien mit Frauen verursachen unnötige Kosten.
- Die Groupe Mutuel widmet sich der Frauengesundheit.
- Sie unterstützt Tech4Eva, das Accelerator-Programm für Startups.
- Gesucht werden Ideen, denen Tech4Eva zum Durchbruch verhilft.
Dass beim Thema Frauengesundheit grosser Nachholbedarf besteht, ist unbestritten. Laut Forbes fliessen weltweit lediglich vier Prozent aller Forschungsgelder im Gesundheitsbereich in klinische Studien mit einem entsprechenden Fokus. Unser Wissen über Krankheitssymptome, die Dosierung von Medikamenten, den Nutzen von Therapien und vieles mehr ist also in erster Linie männlich geprägt – Frauen spielen seit jeher eine Nebenrolle.
Kostspielige Fehldiagnosen
Das ist gefährlich für Leib und Leben. Wenn Symptome falsch interpretiert werden, erhöhter Puls bei Frauen zum Beispiel als Stress statt als Anzeichen eines Herzinfarkts gedeutet wird, kostet das im Notfall Zeit, die über Leben oder Tod entscheidet. Die Groupe Mutuel hat sich aus zwei Gründen dem Thema Frauengesundheit verschrieben: Erstens, weil die ganze Bevölkerung und damit auch die Kundinnen der Groupe Mutuel ein Anrecht auf die bestmögliche medizinische Betreuung hat, und zweitens, weil der sogenannte «Gender Data Gap», also die fehlenden Daten aus klinischen Studien mit Frauen, unnötige Kosten durch die Nachbehandlung von Fehldiagnosen verursacht.
Das Beschleunigungsprogramm
Die Forschungslandschaft lässt sich nicht über Nacht umpflügen. Es gibt aber die Möglichkeit, neue, auf die besonderen medizinischen Bedürfnisse von Frauen abgestimmte Ansätze zu fördern. Im Jahr 2021 ging Tech4Eva an den Start. Das von der Groupe Mutuel und dem EPFL Innovation Park unterstützte Accelerator-Programm bringt Jahr für Jahr spannende Startups zusammen und coacht sie und ihre erfolgversprechenden Ideen zur Marktreife. Die Bandbreite dieser Ideen ist immens, darunter finden sich Screening-Methoden mithilfe von künstlicher Intelligenz, Tracking-Armbänder, neuartige Lösungen für das Einsetzen und Entfernen einer Spirale und vieles mehr.
Tech4Eva geht in die fünfte Runde
94 Startups durchliefen bis heute das sechsmonatige Programm, in dem Strategien geschärft, Auftritte perfektioniert und Netzwerke geknüpft werden. Nun geht Tech4Eva bereits in die fünfte Runde. Das Anmeldefenster für 2025 ist bis zum 15. Februar geöffnet, innovative Gesundheitslösungen für Frauen sind willkommen!
Erfahren Sie hier mehr über das Engagement der Groupe Mutuel für die Frauengesundheit.