Die schlaue Lösung für eure Mietkaution
Kein Geld für die Mietkaution? Oder keine Lust, dein Geld auf einem Sperrkonto versauern zu lassen? Mit Firstcaution profitieren Mieter und Vermieter zugleich.
Das Wichtigste in Kürze
- Du bezahlst eine Jahrespauschale und Firstcaution bürgt für dich beim Vermieter.
- Die Prämie wird kleiner, je mehr von der Mietkaution du selbst bezahlst.
- Vermieter sparen sich das Eröffnen des Mietzinskontos und haben viel weniger Aufwand.
- Das bestehende Mietzinskonto bei der Bank auflösen und von Firstcaution profitieren.
Wer in eine neue Wohnung zieht, muss in den allermeisten Fällen eine Mietkaution auf ein Sperrkonto einzahlen. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für Schäden, die du in seiner Wohnung anrichtest. Oder für den Fall, dass du bis zum Auszug die Miete nicht vollständig bezahlt hast.
Die Kaution beträgt maximal drei Monatsmieten. Das macht je nach Miete einen rechten Batzen aus und kann unter Umständen eine schwer zu überwindende Hürde sein. Für diesen Fall gibt es Firstcaution. Gegen eine kleine Jahrespauschale übernehmen sie für dich deine Mietkaution.
Der offensichtliche Vorteil ist, dass du auch umziehen kannst, wenn du nicht gerade Tausende Franken auf der hohen Kante hast. Es bringt aber noch einen anderen Vorteil. Wer sein Leben lang Mieter ist, der wird nämlich das Geld, das er als Mietkaution hinterlegt hat, nie wieder sehen. Es muss ja immer auf dem Konto liegen, als Sicherheit für den Vermieter.
Verfüge über dein Geld, wie es dir passt – mit der Mietkautionsversicherung von Firstcaution
Nicht so mit der Mietkautionsversicherung von Firstcaution. Sie bietet auch ein Mietzinsdepot an, aber ohne dafür tausende Franken einfrieren zu müssen. Du bezahlst lediglich eine Jahrespauschale. Diese ist umso geringer, je höher der Teil der Kaution ist, den du selbst bezahlst.
Gleich ausprobieren und deine Jahresprämie berechnen.
Anstatt das Geld auf ein Mietzinskonto einzuzahlen, deponierst du es bei Firstcaution. Das bringt den Vorteil, dass du jederzeit darüber verfügen kannst. Wenn du gerade genug Geld hast, füllst du das Depot und bezahlst eine geringere Prämie. Und wenn du wieder Geld brauchst, kannst du es einfach vom Depot beziehen.
Das erspart dir viel Stress und der Verwaltung eine Menge Arbeit. Denn du kommst bei einem Umzug schnell an dein Depot und die Verwaltung hat keinerlei administrativen Aufwand. Sie hat dank der Bürgschaft von Fristcaution dieselbe Sicherheit wie mit einem normalen Sperrkonto.
Falls man zudem nicht gerade am Umziehen ist, kann auch das aktuelle Mietzinskonto aufgelöst werden. Somit kann man sofort über das kompletten oder auch ein Teil des Geldes vom eigenen Mietzinskonto verfügen.
Überzeugt? Dann schau dir auf firstcaution.ch an, warum in den letzten 12 Jahren mehr als 100'000 Kunden Firstcaution vertraut haben.