5 wundervolle Ausflüge für den Winter
Pünktlich zu den Winterferien bieten unsere 5 Ausflugs-Tipps im Schnee das Passende für jeden Geschmack.

Das Wichtigste in Kürze
- Schlitteln mit Thunersee-Blick am Niederhorn und Outdoor-Fondue in Gstaad.
- Schneeschuh-Wanderungen in Trub und auf dem Lötschenpass.
- Gleich drei familienfreundliche Skigebiete im Diemtigtal.
Ihr habt Zeit, das Wetter stimmt, doch euch fehlt die zündende Idee? Nicht verzagen!
Unsere fünf winterlichen Ausflugstipps bringen euch an aussergewöhnliche Orte und zeigen, wo ihr authentische Wintererlebnisse machen könnt.
Und das Beste: Jeder Ausflug ist problemlos mit dem öV erreichbar. So kann der Spass schon unterwegs beginnen.

Wintersport mit Weitblick am Niederhorn bei Thun
Unser erster Tipp führt euch auf das knapp 2000 Meter hohe Niederhorn am Thunersee. Hier erwartet euch eine rasante, drei Kilometer lange Schlittelpiste mit herrlichem Panoramablick in Richtung Berner Alpen.

Die Schlittenfahrt führt euch hinunter an die Mittelstation Vorsass; von hier geht es mit der Niederhornbahn wieder hinauf, und das Abenteuer beginnt von vorne.
Wer etwas Ausgefallenes sucht, geniesst am Freitag oder am Samstag beim «Sternenschlitteln» nächtliche Abfahrten. Ideal kombinierbar mit einem feinen Fondue oder einer Übernachtung im Berghaus Niederhorn. Vorsicht: Reservation fürs Sternenschlitteln ist in jedem Fall obligatorisch.

Auch für Ski- und Snowboardfahrer ist am Niederhorn gesorgt. Eine blaue und zwei rote Pisten warten darauf, von euch erkundet zu werden. Und damit ihr nicht immer die Niederhornbahn bemühen müsst, steht auch ein Skilift zur Verfügung.

Tipp für Familien: Mit dem «Familienschneesportpackage» für CHF 119.– bekommt ihr Schneesport-Tageskarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder inkl. Pastaplausch im Berghaus Niederhorn. 1,5 l Süssgetränk oder Mineral für eine 4-köpfige Familie eingeschlossen.
Klingt gut? Hier gibt es alles Weitere zu den verschiedenen Angeboten am Niederhorn, inklusive ÖV-Fahrplan.
Fondueland Gstaad
Als Nächstes entführen wir euch ins Fondueland Gstaad im Berner Oberland: Hier erwarten euch einzigartige Fondue-Erlebnisse inmitten der Saanenländer Bergwelt.

Rund um Gstaad wurden vier überdimensionierte Caquelons an ganz verschiedenen Orten in die Natur gesetzt: Wandervögel zum Beispiel zieht es zum Riesen-Caquelon auf der Wispile, wo sie das Fondue mit einer herrlichen Winterwanderung verbinden können.
Mit weniger Körpereinsatz verbunden ist ein Besuch in der Käsegrotte. Erreichbar mit dem Bus ab Gstaad, geniesst ihr hier euer Fondue in Gesellschaft von mehr als 3000 Käselaiben.

Die vier Fondue-Locations rund um Saanen, Gstaad und Schönried bieten Platz für acht Personen. Ihr müsst aber nicht unbedingt zu acht anreisen. Das ist vielleicht gar nicht mal so schlau, denn die Caquelons können nicht reserviert werden. In Gstaad mag man es nämlich gesellig und rutscht beim Fondue auch mal enger zusammen.

Was ihr unbedingt beachten solltet: Fonduerucksäcke werden nicht auf Vorrat gelagert, sonder ihr müsst sie im Vorhinein reservieren. Das geschieht entweder am Vorabend per Telefon oder online zwei Tage im Voraus.
Hunger bekommen? Hier gibt es alles über die verschiedenen Locations, Preise und die Anreise per ÖV zu lesen.
Truber Schneeschuhtrail
Unser nächster Ausflugstipp führt euch nach Trub im Emmental. Hier erwartet euch eine anfängerfreundliche Schneeschuh-Rundwanderung in den «Högern» des Napfgebiets.

Start und Ziel der Wanderung ist Ried im Norden von Trub. Von hier wandert ihr vorbei an stattlichen Höfen in Richtung Hüserenwald. Über Weiden und Waldstücke steigt ihr konstant auf, bis ihr eure «Reiseflughöhe» von etwa 1000 Metern erreicht habt.
Nun nimmt die Steigung merklich ab und ihr wandert in Richtung Ober Altösch, den höchsten Punkt der Wanderung. Schliesslich kommt ihr zum rustikalen Restaurant Ober Altösch, wo ihr euch eine wohlverdiente Stärkung gönnen könnt.

Im Süden seht ihr nun die prächtigen Alpen, im Norden den Napf mit seinem markanten Berghaus. Jetzt heisst es durchschnaufen und die Mischung aus frischer Luft, wunderbarer Natur und herrlichem Ausblick in vollen Zügen geniessen.
Habt ihr euch schliesslich sattgesehen, beginnt auch schon der Abstieg. Zunächst sanft, dann etwas steiler, bis ihr schliesslich beim Fankhusbach landet, der euch zurück nach Ried bringt.

Für die Anreise benutzt ihr am besten den öV. Direkte Züge nach Trubschachen gibt es von Bern und Luzern; weiter bringt euch der Bus bis «Trub, Ried». Alle weiteren Informationen zum Truber Schneeschuhtrail findet ihr hier.
Schneeschuhtour zum Lötschenpass
Ihr wandert gerne durch den Schnee und könnt von Panoramen und Ausblicken nicht genug kriegen? Dann ist die hochalpine Schneeschuhtour auf der Lauchernalp im Lötschental der ideale Ausflugstipp für euch.

Euer Weg führt euch zunächst per Luftseilbahn, Sessellift und Gondeli via Lauchernalp auf den Hockengrat. Hier, auf gut 3000 Metern Höhe, beginnt das Abenteuer.
Ihr wandert dem imposanten Hockenhorn entlang abwärts immer Richtung Westen zum Lötschenpass. Ziel ist die Lötschenpasshütte auf 2700 Metern Höhe, die ihr nach eineinhalb bis zwei Stunden erreicht.

Es lohnt sich auf jeden Fall, in der Lötschenpasshütte einzukehren. Denn ob von der Sonnenterrasse oder dem lichtdurchfluteten Essraum: Der Blick auf die Walliser 4000er bei einem Teller Rösti, hausgemachter Suppe oder einem feinen Stück Kuchen ist ein Hochgenuss.
Um das letzte Gondeli ins Tal zu erwischen, heisst es spätestens 13.30 Uhr Abschied nehmen von der warmen Stube. Ihr nehmt denselben Weg zurück, saugt soviel Naturschönheit auf, wie es irgendwie geht, und kehrt dann zurück ins Tal.
Schon gewusst? Mit dem ÖV habt ihr von Bern zur Lauchernalp nicht einmal zwei Stunden. Den genauen Fahrplan und alles Weitere zur Schneeschuhwanderung am Hockenhorn gibt es hier.
Nah, wild und ganz entspannt – Wintersport im Naturpark Diemtigtal
Unser letzter Ausflug führt euch ins Diemtigtal im Berner Oberland. Hier findet ihr fernab von internationalem Jet-Set drei friedliche Skigebiete mit familiärem Flair.

Ganz hinten im Tal in Schwenden liegt das Wintersportgebiet Grimmialp. Skilift, 3er-Sesseli und Tellerlift bieten alles, was es für gelungene Ski-Erlebnisse braucht.
Die Mischung aus blauen, roten und zwei schwarzen Pisten sorgt zusammen mit der Freeride-Piste für Action für alle Altersstufen. Und mit dem Schneespielplatz «Schlaraffenland» wurde auch an die Kleinsten gedacht.

Ein bisschen weiter vorne im Tal findet ihr das Skigebiet am Wiriehorn. Die mittelschweren Pisten an seinem Nordhang und die Freeride-Optionen bieten viel Abwechslung für Ski und Snowboard.
Nicht verpassen solltet ihr den Schneeschuhtrail, der bei der Bergstation Wiriehorn startet: Mit seinem herrlichen Panorama-Blick bis zum Thunersee ist er ein echtes Highlight.

In Springenboden, dem kleinsten der drei Skigebiete im Diemtigtal, findet ihr einige wunderschöne Winterwanderwege. Dazu den längsten Schneeschuhtrail im ganzen Tal, einen Schlepplift, zwei Kinderlifte und ein «Schneeparadies» für die Kleinsten. Kurz: alles, was junge Familien brauchen.
Lust auf einen Tag im Schnee? Dann findet ihr hier alles Weitere zur Anreise, zu Ticketpreisen und vieles mehr.