Entdecken Sie die schönsten Winter-Aktivitäten der Schweiz!

BLS AG
BLS AG

Bern,

Der Winter hat seinen ganz eigenen Charme. Erleben Sie ihn deshalb in seiner vollen Pracht und begeben Sie sich mit BLS auf einzigartige Winterabenteuer.

Winter
Die Schweiz ist ein wahres Winterparadies – perfekt für unvergessliche Aktivitäten. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • In den Wintermonaten entpuppt sich die Schweiz als einzigartiges Paradies.
  • Sowohl in der Natur als auch in Innenräumen bietet das Land Winter-Aktivitäten.
  • Wir präsentieren Ihnen Ausflugstipps, die bequem mit dem ÖV erreichbar sind.

Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um die Natur auf eine ganz besondere Weise zu erleben. Dank der schneebedeckten Landschaften, den frostigen Temperaturen und der idyllischen Stimmung bieten die kalten Monate nämlich zahlreiche Möglichkeiten für einzigartige Erlebnisse.

Gerne nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den schönsten Ausflugszielen. Sie sind alle einfach und mühelos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Worauf warten Sie also? Steigen Sie ein und entdecken Sie das Winterparadies Schweiz!

Eisfischen im gefrorenen Oeschinensee

Als eines der eindrucksvollsten Winter-Highlights hierzulande gilt der Oeschinensee. Er ist gleich auf drei Seiten von hohen Bergen umgeben, sodass es im Winter eisig kalt wird. So eisig kalt, dass der See mit einer 30 bis 50 Zentimeter dicken Eisschicht bedeckt wird.

Eisfischen Oeschinensee
Vergessen Sie den Alltag mit seiner Hektik und gehen Sie auf Fischfang! - BLS AG

Ideal also, um auf einzigartigen Fischfang zu gehen. Von Januar bis etwa Mitte März kann im gefrorenen Oeschinensee gefischt werden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist warme Kleidung und die entsprechenden Utensilien – die bei Bedarf auch im nahegelegenen Kandersteg auf Vorreservation gemietet werden können. Hier erfahren Sie mehr.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie ganz praktisch zu dem kleinen Dorf im Berner Oberland. Steigen Sie dafür einfach in den Zug nach Kandersteg. Für die Weiterreise zum Oeschinensee müssen Sie dann nur noch mit dem Ortsbus oder zu Fuss bis zur Gondelbahn gelangen.

Rundgang durch die St. Beatus-Höhlen

Unweit vom Oeschinensee entfernt, befindet sich bereits das nächste bekannte und beliebte Ausflugsziel des Berner Oberlands – die St. Beatus-Höhlen. Dank eines ausgebauten und ausgeleuchteten Wegs können Sie durch die faszinierende Höhlenwelt des Niederhornmassivs laufen und dabei Stalaktiten sowie Stalagmiten aus über Millionen von Jahren bestaunen.

Wen die Höhlenfaszination besonders gepackt hat, sollte unbedingt auch das dazugehörige Museum besuchen. Es vermittelt dank vielseitiger und interaktiver Präsentationen viel Wissenswertes über die Entstehung der Höhlen und die darin lebenden Tiere.

St. Beatus-Höhlen
Erkunden Sie die einzigartige Höhlenwelt hoch über dem Thunersee. - BLS AG

Oder wie wäre es mit einer Verpflegungspause? Dann gönnen Sie sich im Restaurant «Stein & Stein» eine genussvolle Auszeit. Mehr zu den St. Beatus-Höhlen erfahren Sie hier.

Reisen Sie für dieses einzigartige Ausflugsziel bequem mit dem Zug nach Thun oder Interlaken West. Von dort aus bringt Sie dann ein Bus bis zur Haltestelle «Beatushöhlen», wo Sie nach einem kurzen Spaziergang durch den Wald hinauf zum Höhleneigang gelangen. Wenn Sie mit dem Schiff anreisen wollen, fahren Sie bis zur Schiffanlegestelle «Beatushöhle-Sundlauenen».

Aktiv durchs magische Lötschental

Sie mögen es lieber etwas aktiver? Dann statten Sie dem Lötschental im Oberwallis einen Besuch ab und erleben Sie die Magie des Langlaufens in dieser bezaubernden Umgebung.

Langlauf Lötschental
Entdecken Sie schneebedeckte Täler, malerische Dörfer und atemberaubende Berglandschaften auf bestens präparierten Loipen. - BLS AG

Alles, was Sie für dieses unvergessliche Schneesportabenteuer brauchen, finden Sie im Langlaufzentrum Lötschental. Mieten Sie dort hochwertige Langlaufski und seien Sie bestens ausgerüstet, um die Schönheit dieses magischen Tals zu erleben.

Und keine Sorge: Unter den zahlreichen Loipen finden Sie für jedes Können – egal ob Anfänger oder Profi – eine passende Strecke. Klingt verlockend? Dann nichts wie los!

Mögen Sie den Winter?

Ab Bern bringt Sie der RegioExpress Bern–Brig in nur 70 Minuten direkt nach Goppenstein, wo Sie mit dem Postauto ins Lötschental gelangen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Kreativer Fototrail in Sörenberg

Ein Winterabenteuer der etwas anderen Art bietet Ihnen der Rundweg Rossweid–Schwarzenegg. Dabei laufen Sie nämlich nicht einfach durch verschneite Landschaften, sondern können sie dank fünf thematisch gestalteten Fotoposten auch gleich in einzigartigen Bildern einfangen.

Fototrail
Tauchen Sie ein in die Welt der Reflektion, der Farben, des Fokus, des Bildausschnittes und der Tiefenwirkung. - BLS AG

Für 15 Franken erwerben Sie an der Talstation Rossweid ein Fotokit, das für jeden Fotoposten ein passendes Gadget bereithält. Nutzen Sie dieses, um noch spannendere, kreativere und vielfältigere Fotos zu erzielen. Zusätzlich enthält ein kleines Booklet zu jedem Fotoposten spannende Herausforderungen und hilfreiche Fototipps.

Um auf den einzigartigen Fototrail zu gelangen, können Sie mit dem Zug ohne Umsteigen ab Bern und ab Luzern nach Schüpfheim reisen. Von dort aus bringt Sie der Bus bis «Sörenberg, Post», wo Sie die Gondelbahn zu Fuss in weniger als zwei Minuten erreichen. Hier finden Sie alles über den einzigartigen Winterausflug.

Tierische Auszeit im Papiliorama

Wer es sich im Winter lieber drinnen gemütlich macht, sollte unbedingt dem Papiliorama im Kanton Freiburg einen Besuch abstatten. Dabei können Sie inmitten von hunderten von frei fliegenden Schmetterlingen spazieren, Tiere beobachten und durch einen Tropenwald wandern.

Papiliorama
Das Papiliorama ist auch im Winter ein Schmetterlingsparadies. - BLS AG

Die BLS bringt Sie bequem mit dem Zug nach «Kerzers Papiliorama». Und bei einem gleichzeitigen Kauf der An- und Rückreise profitieren Sie sogar von attraktiven Rabatten. Klingt interessant? Hier geht es zum Angebot.

Reise in längst vergangene Zeiten im Laténium

Sie haben keine Lust auf Tiere? Wie wäre es dann mit einem Besuch im grössten Archologiemuseum der Schweiz? Das mitten in einem idyllischen Park am Ufer des Neuenburgersees gelegene Laténium bringt Ihnen auf spielerische und interaktive Weise 50'000 Jahre Geschichte näher.

Museum Neuenburg
Von der Eiszeit bis ins Mittelalter bietet das Laténium alles. - BLS AG

So garantieren Orientierungsmarken, Hörerlebnisse, Modelle, sachliche und für Laien leicht verständliche Texte eine spannende Entdeckungsreise. Lernspiele, Videoscreens und Terminals sorgen zudem auch bei den kleinen Gästen für einen lehr- und abwechslungsreichen Rundgang. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.

Reisen Sie für Ihren nächsten Museumsbesuch mit dem Zug nach Neuchâtel. Vom Bahnhof aus geht es dann mit der Seilbahn (Fun’ambule) bis zur Universität und danach mit der Buslinie 101 Richtung Marin bis zur Haltestelle «Laténium». Alternativ können Sie vom Bahnhof St-Blaise-Lac auch den 20-minütigen Spaziergang entlang des Seeufers wählen.

Weiterlesen

-
6 Interaktionen
Biel
13 Interaktionen
Symbolbild BLS
6 Interaktionen
Lidl Schweiz

Mehr aus Stadt Bern

Bedia Ganvoula
20 Interaktionen
Küche, Ordnung
1 Interaktionen
Hyundai IONIQ 6
69 Interaktionen
Serbien
4 Interaktionen