E-Autos können mithilfe von Solarenergie fahren – doch es geht sogar mehr. Hausbesitzer Kurt Meier erklärt, wie er sein E-Auto nutzt, um Energie zu produzieren.
Speichersee auf Rädern – Hausbesitzer Kurt Meier: «Mein Auto macht Strom für die Nacht».

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Elektroauto von Familie Meier ist nicht nur zum Fahren da.
  • Meiers nutzen ein ausgeklügeltes System, um Solarstrom im Elektroauto zu speichern.
  • Schliesslich wird diese Energie ins Hausnetz eingespiesen.
  • Die Familie spart so massiv Geld. Kurt Meier zeigt, wie einfach anwendbar das System ist.
Ad

Für viele Schweizer sind die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe der Hauptgrund für den Umstieg auf ein Elektroauto. Wer ein E-Auto fährt, ist nachhaltig unterwegs, bekommt mehr für sein Geld und kann vor allem günstig Zuhause laden.

Noch effizienter ist es daher, das eigene Elektroauto mit kostenloser Sonnenenergie vom Hausdach zu laden. Im Idealfall ermöglicht dies eine nahezu kostenfreie Mobilität.

Besitzen Sie ein E-Auto?

Noch weiter geht Hausbesitzer Kurt Meier. Er und seine Familie nutzen ihr Elektrofahrzeug, um nicht nur Energie zu produzieren, sondern sie auch noch ins Hausnetz einzuspeisen – und sie so weiter verwenden zu können.

Meier E-Auto E-Mobilität
Hausbesitzer Kurt Meier zeigt, wie seine Familie Stromkosten spart und unabhängiger ist: Das E-Auto der Familie nutzen sie, um Solarstrom im Elektroauto zu speichern und ins Hausnetz einzuspeisen. - NousProd

Bidirektionales Laden nennt sich das Konzept. «Wir haben auf dem Dach zu viel Strom», erklärt Meier. Den produzierten Strom könne die Familie nämlich tagsüber gar nicht allen nutzen. «Daher können wir diesen dann auch in der Nacht beziehen.»

Kurt Meier E-Auto E-Mobilität
Hausbesitzer Kurt Meier. - NousProd

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert also den Strom ans Auto, respektive in die Autobatterie. Und von dort kann Familie Meier den Strom dann für die Heizung und die Warmwasserproduktion nutzen.

Eine solche bidirektionale Ladestation kostet zurzeit noch über 10'000 Franken.

Gluschtig gemacht? Im Video bekommen Sie mehr Infos!

***

«Speichersee auf Rädern» – das Videoformat über bidirektionales Laden mit Ueli Schmezer.

Elektroautos benötigen Strom. Das stimmt. Doch Elektroautos sind auch eine grosse Chance. Sie können unsere Stromversorgung stärken. Davon spricht fast niemand. Wir tun es in dieser Videoserie.

Nau.ch ist Medienpartner.

Mehr zum Thema:

ElektroautoFrankenEnergieSolarenergie