Altersleitbild aufgefrischt

"Bewährtes erhalten und Neues integrieren" - Unter diesem Motto wurde das Altersleitbild aus dem Jahr 2006 aufgefrischt und überarbeitet.

ältere Hände
Altersleitbild - stevepb/pixabay

In der Überprüfung des Altersleitbildes 2006 und der Erarbeitung des vorliegenden Altersleitbildes 2017 werden in zehn Handlungsfeldern die Ist-Situation vorgestellt und daraus sinnvolle Massnahmen abgeleitet. Diese werden im Massnahmenplan mit Zeithorizont und Verantwortlichkeiten konkretisiert. Die Anliegen sind im regionalen Verbund zu realisieren. Das Leitbild dient den Gemeinden, der Verwaltung und den in der Altersarbeit tätigen Interessengruppen als Leitlinie für ihre Arbeit.

Handlungsfelder

Generationengespräche, Solidarität, Bildung, aktive Lebensgestaltung

Mobilität, Verkehr, Infrastruktur, Sicherheit, Umwelt

Pflege, Gesundheit, Dienstleistungen

Wohnen im Alter

Alter und Migration

Die beteiligten Vertragsgemeinden wollen weiterhin eine wirksame Alterspolitik in ihrem Dorf gewährleisten. Dies erfordert Interesse und Engagement. Für die Umsetzung des Altersleitbildes in den Gemeinden Alchenstorf, Ersigen, Heimiswil, Höchstetten, Koppigen, Rumendingen, Willadingen und Wynigen ist die Regionale Kommission für Altersfragen in Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden zuständig. Diese ist der Kommission Sozialdienst Oesch-Emme (Sozialbehörde) der Vertragsgemeinden unterstellt. Diese Gemeinden beteiligen sich an den entstehenden Kosten der Regionalen Kommission für Altersfragen im Rahmen dieses Auftrages.

Die Altersleitbilder können bei den Gemeindeverwaltungen gratis bezogen werden

Kommentare

Weiterlesen

Gianni Infantino Donald Trump
104 Interaktionen
90 Tage Frist
Zürichsee Pegel tief
102 Interaktionen
Wie Bodensee

MEHR AUS EMMENTAL

Burgdorf
Utzenstorf
Hasle
Kirchberg BE