Bericht Gemeinderatssitzung

Gemeinde Schönenwerd
Gemeinde Schönenwerd

Olten,

Aus dem Schönenwerder Gemeinderat vom 20. November 2018.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Demission und Neuwahl

Der Gemeinderat nimmt die Demission von Verena Fallegger Marty als Aktuarin der Alterskommission zur Kenntnis und dankt ihr für die geleisteten Dienste zugunsten der Einwohnergemeinde. Als ihre Nachfolgerin wählt der Rat Barbara Baldini als neues Mitglied der Alterskommission. Der Gemeinderat wünscht Barbara Baldini beim Engagement im Dienste der Öffentlichkeit viel Befriedigung und Erfolg.

Verabschiedung Merkblatt Ausschuss ICT

Die Informations- und Kommunikations-Technologie nimmt eine immer gewichtigere Stellung in verschiedenen Bereichen der Gemeinde ein. Der Fachausschuss ICT hat die Aufgabe, eine einheitliche Strategie für die ganze Gemeinde zu koordinieren und gilt als erste Anlaufstelle für den Gemeinderat, die Kommissionen und andere Gemeindestellen im Zusammenhang mit strategischen Fragen zum Thema ICT. Dieser Aufgabe soll organisatorisch Rechnung getragen werden. Der Ausschuss soll inskünftig intensiver sowohl bei strategischen Fragen als auch im Beschaffungsprozess stärker einbezogen werden. Um für alle involvierten Partner ein einheitliches, gemeinsames Verständnis zu schaffen, verabschiedet der Gemeinderat ein Merkblatt.

Finanzielle Steuerung des Finanzhaushaltes/Finanzcockpit

Zur Beurteilung der Finanz- und Vermögenslage der Gemeinde kommt den Finanzkennzahlen eine wichtige Bedeutung zu. Das HRM2 stellt unterschiedliche Finanzkennzahlen zur Verfügung. Mit den Kennzahlen ist es möglich, die finanzielle Lage und Entwicklung der Gemeinde zu beurteilen, finanzpolitische Zielsetzungen festzulegen und Korrekturmassnahmen in die Wege zu leiten. Die Rechnungslegung stellt ein Kennzahlen-system von verschiedenen Eckwerten bereit, die je nach Kennzahl eine Aussage bezüglich Bilanz, Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung oder Finanzierung machen. Aus den verschiedenen Eckwerten hat der Ausschuss Finanzen einige wenige Kennzahlen definiert, auf die besondere Gewichtung gelegt werden soll. Zusätzlich soll der Gemeinderat bei Über- oder Unterschreitung der festgelegten Grenzwerte zielführende Massnahmen einleiten, um mittelfristig den Finanzhaushalt der Gemeinde wieder in durchschnittliche Bahnen zu steuern. Der Ausschuss Finanzen schlägt ausgelesene Finanzkennzahlen vor und definiert die Grenzwerte.

Der Gemeinderat stimmt einhellig den durch den Ausschuss Finanzen vorgeschlagenen Finanzkennzahlen und den Grenzwerten zu. Ebenfalls genehmigt der Rat das Vorgehen bei ungünstiger Entwicklung dieser Kennzahlen.

In Kürze

Gestützt auf die Leistungsvereinbarung hat die Schulleitung ein Schulprogramm erstellt, welches rollend aktualisiert wird. Der Rat verabschiedet das Schulprogramm einstimmig zuhanden Volksschulamt.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
317 Interaktionen
Porsches und SUVs
29 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS OLTEN

Kantonspolizei Solothurn
Däniken SO
EHC Olten
Eishockey
olten
Stadt
Oltner Madonna
Verlängerung