Albert Rösti

Ueli Schmezer: Was Albert Rösti macht, ist purer Etikettenschwindel

Ueli Schmezer
Ueli Schmezer

Bern,

Wenn nicht draufsteht, was drin ist, sprechen Konsumentinnen und Konsumenten von Etikettenschwindel. Diesmal ist der Urheber Bundesrat Albert Rösti.

00:00 / 00:00

Ueli Schmezer spricht in seiner Videokolumne über Albert Röstis Etikettenschwindel in der Gentechnik. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Ueli Schmezer ist Nau.ch-Kolumnist, sein Videoformat heisst «Auf den Punkt».
  • Er sagt: «Das Gesetz über die neuen Gentechmethoden ist eine Mogelpackung.»
  • Und: Es brauche strenge Zulassungskriterien und eine saubere Risikoprüfung.

In der neusten Ausgabe seiner Videokolumne sagt es Ueli Schmezer deutsch und deutlich: «Ich habe nichts gegen Gentechpflanzen mit tollen Eigenschaften. Aber es braucht für deren Zulassung eine fundierte Risikoprüfung.»

Und die Garantie, dass Bauern auch weiterhin gentechfrei produzieren können.

Wie stehst du zur Gentechnik?

«Albert Rösti mag das nicht offen sagen»

Das neue Gesetz, das Bundesrat Albert Rösti kürzlich vorgestellt hat, regelt Gentechnik bei Pflanzen. Der Bundesrat will damit neue Gentechmethoden zulassen. «Doch Albert Rösti mag das nicht offen sagen», kritisiert Schmezer.

albert rösti
Albert Rösti. - keystone

Auf dieser Mogelpackung stehe kein Wort von Gentechnik. Sondern beschönigend «Bundesgesetz über Pflanzen aus neuen Züchtungstechnologien». Dabei sei eines klar: «Es geht in diesem Gesetz eindeutig um Gentechnik.»

Es braucht gar kein neues Gesetz

Die Eidgenössische Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich habe dies unmissverständlich dargelegt. Und auch der Bundesrat selber habe in seiner Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament festgehalten: «… klassifiziert dies die neuen Verfahren in technischer und rechtlicher Hinsicht als gentechnische Verfahren».

Ueli Schmezer: «Es braucht eigentlich kein neues Gesetz

Es sei sogar falsch, ein zweites Gesetz zu machen zu einem Thema, das bereits mit dem Gentechnikgesetz GTG geregelt ist.

Doch dieses sei dem Bundesrat offenbar zu streng, sagt Schmezer. «Er will jetzt vorwärtsmachen mit Gentechpflanzen in der Schweiz

Ueli Schmezer
Ueli Schmezer ist Nationalrat und Nau.ch-Kolumnist. - Nau.ch

Gemäss Röstis Gesetz soll die Kennzeichnung «aus neuen Züchtungstechnologien» ausreichen. Schmezer fordert eine transparente und ehrliche Deklaration für zukünftige Gentechprodukte. Er will Sicherheit, dass für die Natur, die Artenvielfalt und gentechfrei produzierende Bauern keine Gefahr besteht. Deshalb unterstützt er die Lebensmittelschutz-Initiative.

Zur Person: Ueli Schmezer ist Journalist und Jurist – und er sitzt seit März im Schweizer Nationalrat. Er hat bis 2022 für SRF gearbeitet, zuletzt im «Kassensturz». Heute ist er selbstständiger Auftrittscoach, Medientrainer und SP-Mitglied. Seit über 20 Jahren steht Schmezer auch als Musiker auf der Bühne.

Kommentare

User #2331 (nicht angemeldet)

Wer gibt den CH Bauern die Schuld weil sie gegen den Import von genmanipulierten Lebensmitteln aus den USA sind ?

User #3149 (nicht angemeldet)

Trump ist in 2 Monaten impeached, wetten? Und Rösti in 3 Jahren nicht wiedergewählt

Weiterlesen

Gentech-Methoden Albert Rösti
77 Interaktionen
Gentech-Pflanzen
Albert Rösti Gentechnik Gesetz
117 Interaktionen
Neues Gesetz
EU Gentechnik
2 Interaktionen
Regelung
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR ALBERT RöSTI

Albert Rösti Pro Natura
75 Interaktionen
Pro-Natura-Bilanz
Albert Rösti Verkehr Projekte
143 Interaktionen
Verkehrsprojekte
Albert Rösti
73 Interaktionen
Albert Rösti
Albert Rösti
53 Interaktionen
Frust

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Berner Inselspital
In der Neurochirurgie
Gemeindeversammlung
1 Interaktionen
Verein
YB
3 Interaktionen
Grosse Nachfrage