Der Gemeinderat berichtet im Februar 2019

Die Gemeindekanzlei Bergdietikon veröffentlicht am 5. Februar 2019 aktuelle Informationen.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Ersatzwahl eines Mitglieds der Schulpflege Michael Huwiler hat seinen Rücktritt als Mitglied aus der Schulpflege mitgeteilt. Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 wurde auf den 19. Mai 2019 festgelegt.

Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44. Tag vor dem Hauptwahltag, d.h. bis spätestens Freitag, 5. April 2019, 12.00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei Bergdietikon eingereicht werden.

Werden nicht mehr wählbare Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).

Der Gemeinderat nimmt mit Bedauern Kenntnis vom Rücktritt von Michael Huwiler als Mitglied der Schulpflege und dankt ihm für die geleistete Arbeit zugunsten der Bevölkerung.

Inspektionsbericht Betreibungsamt

Am 8. Januar 2019 hat das Betreibungsinspektorat des Kantons Aargau die Arbeiten des Betreibungsamtes Bergdietikon einer Inspektion unterzogen. Das Betreibungsinspektorat prüft die Geschäftsführung der Betreibungsämter jährlich mindestens einmal. Überprüft werden insbesondere die Buchhaltung, Einleitungs- und Fortsetzungsverfahren, Einkommens- und Sachpfändungen, aber auch Arreste und Retentionen sowie die Register über die Amtsgeschäfte. Der Statistik kann entnommen werden, dass im Jahr 2018 546 (Vorjahr 577) Betreibungsbegehren bearbeitet wurden.

Der Betreibungsinspektor konnte durchwegs eine positive Rückmeldung geben und kam zum Schluss, dass die Sachbearbeitung auf dem Betreibungsamt Bergdietikon korrekt erfolgt und kein Handlungsbedarf besteht.

Der Gemeinderat dankt den Herren Markus Brunner und Raphael Bucher für die tadellose Arbeit und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Naturschutzgebiet Egelsee

Gemäss dem geltenden Reglement über den Schutz und die Nutzung im Gebiet Egelsee der Gemeinde Bergdietikon liegt die Aufsicht und Pflege im Naturschutzgebiet beim Gemeinderat Bergdietikon. Dieser hat zu diesem Zweck Rudolf Vogel, Bergdietikon, als Polizeiaufseher eingesetzt, welcher die entsprechende Aufsicht wahrnimmt.

Rudolf Vogel hat dem Gemeinderat den Jahresbericht 2018 vorgelegt, aus welchem hervorgeht, dass insbesondere die rege Nutzung des Naturschutzgebietes im Hitzesommer 2018 aber auch moderne Fluggeräte (Drohnen) und Luftmatratzen die Aufsichtstätigkeit im vergangenen Jahr prägten.

Der Egelsee ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide und verzaubert seine Besucher immer wieder neu. Das sagenumwobene Egelseegebiet in der Nähe des dichtbesiedelten Limmattals und des Mutschellen wird als Naherholungsgebiet sehr geschätzt und das ganze Jahr über fleissig besucht

Es ist aber wichtig und dem Gemeinderat ein grosses Anliegen, dass diesem Gebiet auch Sorge getragen wird. Deshalb appelliert der Gemeinderat an die Nutzer des Naherholungsgebiets zum sorgfältigen Umgang mit Flora und Fauna sowie Einhaltung der publizierten und angeschlagenen Verbote! Auch die bereitgestellten Abfallsammelstellen und das installierte ToiToi-WC dürfen und sollen genutzt werden. Nur gemeinsam können wir das Naturschutzgebiet auch für die nachkommenden Generationen erhalten.

Weitere Informationen: Broschüre Naturschutzgebiet Egelsee Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Die Atemschutzgeräte der Feuerwehr müssen altersbedingt ersetzt werden. Im Budget 2019 ist für die Beschaffung neuer Atemschutzgeräte ein Betrag von CHF 42‘000 eingesetzt worden.

Aufgrund der durchgeführten Submission wurde der Auftrag zur Lieferung von Atemschutzgeräten für die Feuerwehr zum Preis von CHF 40‘138.70 an die Firma asteam ag, Wohlen, vergeben.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
66 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
93 Interaktionen
Zürich HB

MEHR IN GEMEINDENEWS

siebnen
Freienbach SZ
rämismühle
Täter ermittelt
Messer
2 Interaktionen
19-Jähriger verletzt
Reiden
Richtenthal LU