Emmer Bundesfeier 2018: Rot-weiss und neutral
Die diesjährige 1. Augustfeier wird von der Dorfgemeinschaft Emmen organisiert. Die Besucher des Festzelts auf dem Schulhausplatz Emmen-Dorf erwartet ein schlicht gehaltenes, aber deswegen nicht minder einladendes Fest.
Das Wichtigste in Kürze
- Emmen feiert am 1. August den Geburtstag der Schweiz
- Die Feier wird von der Dorfgemeinschaft Emmen organisiert
- Die Menschen, die zusammenkommen, machen die Feier erst zu einer solchen.
- Säulirennen für einen guten Zweck.
Die Vorbereitungen für den 1. August sind jedem Schweizer Bürger vertraut: Girlanden und Lampions aufhängen und die Flagge hissen – alles in rot-weiss. «Natürlich trägt der Nationalfeiertag die Farben Rot-Weiss - und doch soll es ein Anlass für sämtliche Emmerinnen und Emmer sein, alle sind herzlich willkommen bei uns», betont OK-Präsident Martin Birrer. Deshalb gäbe es an der kommenden Feier auch für niemanden – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – eine «Extrawurst», alle würden gleich behandelt.
Den Anlass habe das OK-Team bewusst schlicht gehalten, denn es seien die Menschen, die zusammenkommen, die das Fest erst zu einem solchen machen. Deshalb hat das OK Wert darauf gelegt, einen unkomplizierten Rahmen und einen ruhigen und gemütlichen Raum für alle zu schaffen, wo man das friedliche Zusammensein geniessen kann.
Tradition (er)leben
Highlight am diesjährigen Anlass ist jedoch das Säulirennen, dessen Erlös einer wohltätigen Organisation zugutekommen soll. Gemeindepräsident Rolf Born wird den Festakt eröffnen und die anwesenden Emmerinnen und Emmer begrüssen. Die Festrede der Einwohnerratspräsidentin Judith Suppiger wird gespannt erwartet, da die höchste Emmerin zu dieser Zeit dem Abschluss ihrer Tätigkeit entgegensieht. Die Rahmung des Festakts übernehmen die auftretenden Fahnendelegationen der Vereine sowie die Musikgesellschaft Emmen. Sepp Grüter sorgt vor und nach dem Festakt für die Unterhaltung. Auch die Kinder kommen auf ihre Kosten: Diverse Spielmöglichkeiten erlauben es ihnen, sich auszutoben.
Nichts fällt ins Wasser
Die diesjährige 1. Augustfeier ist mit Sicherheit im Trockenen. «Denn wir haben ein Festzelt und sind so wetterunabhängig», sagt Birrer. Trotzdem würden sich natürlich alle Besucher über Sonnenschein freuen. Gemeindepräsident Rolf Born sagt: «Der Gemeinderat freut sich sehr auf die Bundesfeier und dankt den Organisatoren für ihr Engagement. Die Bundesfeier ist ein toller und wichtiger Event in der Gemeinde!»
00:00 / 00:00