Gemeindeinformationen
Die Gemeinde Thalwil information zu aktuellen Terminen.

Finanzen: Approximatives Ergebnis und neue Finanzplanung
Aus heutiger Sicht kann bei den Steuern für das Jahr 2018 insgesamt mit einem Mehrertrag von rund sieben Millionen Franken gerechnet werden. Beim Aufwand sind noch keine grossen Abweichungen ersichtlich. Die Jahresrechnung 2018 wird voraussichtlich mit einem Ertragsüberschuss von circa sechs Millionen Franken abschliessen. Die Gemeindeversammlung zur Genehmigung der Rechnung 2018 findet am 26. Juni 2019 statt.
Neue Finanzplanung
Das neue Gemeindegesetz verpflichtet die Gemeinden, einen Finanz- und Aufgabenplan zu erstellen. Zum einen konnte die bestehende Investitionsplanung marginal erweitert werden. Zum andern wurde aufgrund des neuen Rechnungslegungsmodells HRM2 eine neue, detaillierte Finanzplanung erstellt. Diese beiden Teile bilden zusammen den verlangten Finanz- und Aufgabenplan. Sie sind auf der Homepage > Investitionsplanung abrufbar und werden an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2018 vorgestellt.
Einschulung und Kindergarteneintritt 2019
Alle Kinder, die zwischen dem 16. Juli 2014 und dem 31. Juli 2015 geboren sind, werden im Sommer 2019 schulpflichtig. Gemäss Volksschulgesetz ist der Besuch des Kindergartens obligatorisch. Schulbeginn ist am Montag, 19. August 2019.
Vorzeitige Einschulung
Durch die Inkraftsetzung des HarmoS-Konkordats per 1. August 2009 hat sich der Stichtag für den Eintritt in den Kindergarten jährlich um einen halben Monat verschoben. Dies endet nun im Schuljahr 2019/20 mit dem Stichtag 31. Juli. Für Kinder mit Geburtsdatum nach dem 31. Juli 2015 ist ein vorzeitiger Eintritt nicht möglich. Eine gesetzliche Grundlage für eine vorzeitige Aufnahme in den Kindergarten besteht nicht.
Rückstellung vom Kindergarteneintritt
Eine Rückstellung muss von der Schulpflege genehmigt werden. Eine Genehmigung erfolgt, wenn den zu erwartenden Schwierigkeiten nicht mit sonderpädagogischen Massnahmen begegnet werden kann (Volksschulverordnung §3). Ein entsprechendes Gesuch ist zusammen mit dem Bericht einer Fachstelle oder einer Kinderärztin/eines Kinderarztes bis spätestens 31. Januar 2019 an die Schulpflege Thalwil zu richten.
Privatkindergarten
Der Besuch eines Privatkindergartens ist meldepflichtig. Wir bitten die Eltern oder Erziehungsberechtigten, das Anmeldeformular ebenfalls ausgefüllt zu retournieren und eine schriftliche Bestätigung des Privatkindergartens beizulegen.
Anmeldung
Die Anmeldeunterlagen wurden den Eltern oder Erziehungsberechtigten direkt zugestellt. Wer diese nicht erhalten hat, wird gebeten, sich an das DLZ Bildung zu wenden.
Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung ist bis spätestens Freitag, 7. Dezember 2018, an das DLZ Bildung, Thalwil, zu richten.
Zuteilung
Zuteilungswünsche sind schriftlich und begründet zusammen mit dem Anmeldeformular einzureichen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Berücksichtigung. Die Kindergartenzuteilung wird in der ersten Junihälfte 2019 schriftlich bekannt gegeben.
Evaluation der Schule Thalwil – Gute Resultate mit wertvollen Empfehlungen
Im zweiten Semester des letzten Schuljahres wurden alle Thalwiler Schulen zum dritten Mal durch die Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) evaluiert. Der Bildungsrat des Kantons Zürich legt die Qualitätsstandards fest; die Schulen und die Schulpflege sind für die Qualitätssicherung verantwortlich. Die FSB gibt den Schulen ein breit abgestütztes Feedback, in welchem Grad die verschiedenen Qualitätsansprüche erfüllt werden. Diese professionelle fachliche Aussensicht ist nicht nur eine Standortbestimmung, sondern eine wertvolle Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung der Thalwiler Schulen.
An drei Tagen besuchte ein mehrköpfiges Team der FSB verschiedene Unterrichtslektionen und führte Gespräche mit allen relevanten Beteiligten der Schule. Die zentralen Aussagen und Empfehlungen aus den Evaluationsberichten lassen wie folgt zusammenfassen:
- Den Schulen gelingt es mit wertschätzenden Umfangsformen und vielfältigen Anlässen über die Jahrgänge hinweg ein gutes und förderliches Klima zu schaffen. Die Gemeinschaft wird mit unterschiedlichen Ausgestaltungen der Schülerpartizipation gezielt gefördert.
- Die Lehrpersonen schaffen mit einem vielfältigen Methodenrepertoire einen lernförderlichen Unterricht in einem wertschätzenden Klassenklima. Die individuelle Lernbegleitung durch die Lehrpersonen berücksichtigt die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die FSB hebt diese bereits etablierten Qualitäten hervor und gibt den Schulen wertvolle Hinweise, wie sie ihre Bestrebungen weiter vertiefen können. Die Thalwiler Schulen werden zukünftig einen besonderen Akzent auf die vergleichende Beurteilung legen.
Die personelle und administrative Schulführung wird als sorgfältig und unterstützend bezeichnet. Die FSB konnte feststellen, dass die Schulteams mit grossem Einsatz den Unterricht vorbereiten, gestalten und evaluieren. Den Empfehlungen der FSB ist zu entnehmen, dass die Schuleinheiten angesichts der Vielzahl an aktuellen kantonalen und zum Teil kommunalen Entwicklungsvorgaben priorisieren sollten, um die Kräfte zu bündeln und die ausgewählten Schwerpunkte gezielter verfolgen zu können.
Die Rückmeldungen zur Zusammenarbeit sind insgesamt ausgesprochen positiv. Den Schuleinheiten wird eine zuverlässige, transparente und proaktive Information der Eltern in Bezug auf ihre Kinder attestiert. Den Eltern werden ausreichend Kontaktmöglichkeiten geboten. Die Elternräte sind etabliert und beteiligten sich aktiv. Auf der Ebene der gesamtschulischen Kommunikation ist die Rückmeldung grundsätzlich positiv und adäquat. Alle Kurzfassungen der Evaluation sind auf der Website der Schule Thalwil für Interessierte abrufbar. Nach vorgängiger Anmeldung können die vollständigen Berichte im DLZ Bildung eingesehen werden.
Weihnachtsmarkt an der Gotthardstrasse
Wenn die Sterne die Gotthardstrasse in warmes Licht tauchen und vorweihnachtliche Stimmung verbreiten, steht auch der Weihnachtsmarkt vor der Tür. Am Freitag, 7. Dezember, ist es wieder soweit. Von 15 bis 21 Uhr präsentieren rund 90 Marktstände eine breite Palette an Produkten und Geschenkideen: Confiseriewaren, Olivenöl und -holzprodukte, Trockenfrüchte, Dekorationsäste, Karten, Gestricktes und selbst hergestellte Esswaren wie Konfitüren, Eingemachtes, Brot und Guetzli.
Auf Wunsch des Handwerk- und Gewerbevereins wird der Weihnachtsmarkt wieder verlängert bis zum Haushaltswarengeschäft Vanoli. Einige Detaillisten an der Gotthardstrasse werden ihre Geschäfte bis um 21 Uhr offen halten. Für das leibliche Wohl sorgen die Feuerwehr Thalwil-Oberrieden und Gnusspur mit Grilladen, die Bank Thalwil mit feinem Risotto, Ariwan’s Thai Catering mit thailändischem Essen. Raclette, Bretzel, Crêpes, Maroni und Suppen vervollständigen das Angebot.
Auf die Kinder wartet auf dem Postplatz eine kleine Eisenbahn und auf dem Centralplatz ein Karussell. Der Samichlaus besucht den Markt ab 18 Uhr. Zudem präsentiert sich auf dem Postplatz die Hiphop Gruppe «Just dance» mit zwei Vorführungen um 18 und 19 Uhr. Die Gesangsgruppe «offenes Weihnachtsmarktsingen» singt Adventslieder um 18.15 Uhr. Alle Besucherinnen und Besucher des Marktes sind eingeladen mitzusingen
Die Gesundheits- und Freizeitkommission wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisreichen Weihnachtsmarkt mit schönen Begegnungen sowie eine besinnliche, friedvolle Adventszeit.
Hinweis: Die Gotthardstrasse ist am Markttag, 7. Dezember, ab 11 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Bushaltestellen werden an die Bahnhofstrasse verlegt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Glasfaser-Ausbau in Thalwil
Ende November hat Swisscom mit dem Ausbau von Glasfasertechnologien in Thalwil begonnen. Damit wird ein Grossteil der Einwohnerinnen und Einwohner von Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s profitieren. Die Bauarbeiten in Thalwil, die Ende November starten, werden von Axians AG, einem Netzbaupartner von Swisscom, durchgeführt. Die Arbeiten dauern mehrere Monate und werden voraussichtlich Ende Frühling 2019 abgeschlossen sein. Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnologien in der Gemeinde Thalwil, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom-Netz an.
Nacharbeiten am Schienennetz
Vom 2. Dezember bis 7. Dezember führt die SBB nachts Unterhaltsarbeiten am Schienennetz in Thalwil durch. Lärm ist unvermeidlich, wird aber auf das Minimum beschränkt. Vielen Dank für das Verständnis.
Termine diese Woche
Samstag, 1. Dezember
Papiersammlung
Gugge Art-Rose / Schützenbund
8 bis 12.30 Uhr, Postplatz
Letzter Wochenmarkt 2018
9 bis 13 Uhr, Bibliothek Rosengarten
Zopfmorgen
Ab 16 Uhr
Hallenbad Schweikrüti geschlossen
Sonntag, 2. Dezember
14 bis 17 Uhr, Ortsmuseum
Ausstellung: «www.weisswieweihnachten»
Montag, 3. Dezember
16 bis 16.30 Uhr, Bibliothek Rosengarten
Gschichtezyt
19 bis 21 Uhr, Gemeindehaussaal
Info-Veranstaltung: Tempo 30 Schweikrüti und
Seehalden
Mittwoch, 5. Dezember
19 Uhr, Reformierte Kirche
Gemeindeversammlung
Freitag, 7. Dezember
15 bis 21 Uhr, Gotthardstrasse
Weihnachtsmarkt