Gute finanzielle Ausgangslage

Gemeinde Rothenburg
Gemeinde Rothenburg

Hochdorf,

Erstmals präsentiert die Gemeinde Rothenburg den Aufgaben- und Finanzplan sowie das Budget 2019 mit Steuerfuss nach dem neuen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (FHGG)

Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. (Symbolbild) - Keystone

Für das Jahr 2019 wird ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis budgetiert. Bei einem Gesamtaufwand von 38 Mio. Franken wird ein Aufwandsüberschuss von Fr. 176'500.00 budgetiert.

In den letzten Jahren konnte die Gemeinde Rothenburg dank Landverkäufen und Ertragsüberschüssen einen erheblichen Teil der Investitionen in die Infrastruktur selber finanzieren. Die guten Entwicklungsaussichten sowie die bewährten und effizienten Strukturen in allen Gemeindebereichen zeigen ein positives Bild in der Planung der nächsten Jahre. Die zusätzlichen Kosten sowie die hohen Investitionen können mit dem bisherigen Steuerfuss von 1.90 Einheiten getragen werden.

Nachhaltige Investitionen für die Zukunft

Dank der guten Ausgangslage mit einer tiefen Verschuldung, den bevorstehenden Landverkäufen und einem moderaten Wachstum können die in den nächsten Jahren hohen Investitionen ohne markante Neuverschuldung verkraftet werden. Die Sanierung und Umnutzung des Schulhauses Konstanz konnte termingerecht begonnen werden und geplant ist, dieses auf das Schuljahr 2019/2020 dem Schulbetrieb übergeben zu können. Weiter sind im Rahmen der Masterplanung zur Umsetzung der Migration bauliche Anpassungen an den bestehenden Schulhäusern (Hermolingen, Konstanzmatte, Gerbematt) erforderlich. Aufgrund der stetigen Verkehrszunahme sind Anpassungen und Optimierungen der Verkehrsinfrastrukturen erforderlich. Insbesondere im Arbeitsgebiet werden Massnahmen wie Busspuren und Lichtsignalanlagen geprüft. Grosse Bedeutung für Rothenburg hat die Umgestaltung des Bahnhofs Station. Ziel ist es, eine Haltestelle mit Mittelperron sowohl für den Ein- und Ausstieg Richtung Sursee als auch nach Luzern zu erstellen. Eine neue Unterführung soll die Busterminals östlich und westlich des Bahnhofs Station miteinander erschliessen. Dies bedingt eine Anpassung der beiden Bushubs Ost und West. Mit den Investitionen in den Bahnhof sowie den Bushubs wird gleichzeitig ein dichterer Fahrplan angestrebt. Insgesamt sind für das Jahr 2019 Nettoinvestitionen von 11.36 Mio. Franken veranschlagt.

Budget 2019, nahezu ausgeglichenes Ergebnis

Das Budget 2019 bildet einen integrierten Bestandteil des Aufgaben- und Finanzplanes und basiert auf einem Steuerfuss von unverändert 1.90 Einheiten. Mit einem Aufwand von Fr. 38'021'950.00 und einem Ertrag von Fr. 37'845'450.00 resultiert ein Aufwandsüberschuss von Fr. 176'500.00.

Die Steuererträge werden sich durch das Bevölkerungswachstum und durch die prognostizierte Zunahme der Steuerkraft (+2%) etwas erhöhen. Bei den Grundstückgewinnsteuern wird ein Rückgang erwartet und die Handänderungssteuern werden in gleicher Höhe erwartet wie im Voranschlag 2018.

Für die Verwaltung wurden keine Pensenerhöhungen oder zusätzliche Pensen budgetiert. Der neue Betreibungsbeamte wird von der Gemeinde angestellt und arbeitet nicht mehr selbständig im Sportel-System. Er wird sein Büro in der Gemeindeverwaltung beziehen. Im Zusammenhang mit dem Migrations-Projekt sind verschiedene Anschaffungen sowie bauliche Massnahmen an den Schulhäusern erforderlich. Der Betriebs- und Reinigungsaufwand für das neue Sekundarschulhaus Lindau mit 3-fach Sporthalle ist erstmals für ein ganzes Jahr im Budget enthalten. Bei der Restfinanzierung der stationären Pflege wird keine Kostensteigerung erwartet. Hingegen ist gemäss Hochrechnung der Spitex Rothenburg eine Zunahme bei der Restfinanzierung der ambulanten Pflege zu erwarten. Eine leichte Erhöhung wird ebenfalls bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe erwartet.

Im Jahr 2019 wird Rothenburg TCHF 62 in den Finanzausgleich einzahlen. Für das Jahr 2018 erhielt die Gemeinde aus dem Finanzausgleich TCHF 115. Netto bedeutet dies eine Resultatverschlechterung von TCHF 177.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
269 Interaktionen
Porsches und SUVs
18 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS LUZERNERLAND