Jugendliche treffen sich im Winter in der Halle

Gemeinde Zuzwil SG
Gemeinde Zuzwil SG

Bern Nord,

In Zuzwil stehen den Jugendlichen am 10. November während der ganzen Wintersaison wiederum die Türen des MidnightSports als Treffpunkt offen.

Unihockey (Symbolbild)
Unihockey (Symbolbild) - Zug United

Am 10. November stehen den Jugendlichen während der ganzen Wintersaison wiederum die Türen des MidnightSports als Treffpunkt offen. Möglich macht dies die Stiftung IdéeSport zusammen mit der Jugendkommission. Sie bietet Jugendlichen einen Ort, wo sie auch im Winter sportlich aktiv und unter sich sein können, ohne dafür Geld bezahlen zu müssen.

Nach einem Sommer wie diesem ist es besonders bitter, wenn der Winter naht und mit ihm die Tage kurz und die Abende kalt werden. Fertig sind die Sonnenstunden am See und der Lebensmittelpunkt verschiebt sich wieder nach drinnen. Gerade für Jugendliche ist dies nicht immer so einfach; denn zum Austoben und für sportliche Aktivitäten fehlt ihnen dort oft der Platz. Dank des Programms MidnightSports von IdéeSport findet die junge Generation in Zuzwil und Umgebung an den Winterwochenenden in der Sporthalle einen Platz, um sich zu treffen und zusammen Sport zu treiben. Das Besondere an den Veranstaltungen ist, dass die Programmgestaltung und die Betreuung grösstenteils durch Jugendliche selbst erfolgt. Es ist ein Angebot von Jungen für Junge.

MidnightSports für Teenager

Am Samstagabend, 10. November 2018, fällt der Startschuss für die vierte «Midnight»-Saison. Das Angebot richtet sich an Jugendliche aus Zuzwil und der nahen Umgebung ab der Oberstufe bis 17 Jahre. In der Sporthalle Zuzwil können sich die Teenager bei Spiel und Spass jeweils samstags von 19.30 bis 22.30 Uhr austoben. Für die Gemütlichen gibt es eine sogenannte «Chill-Lounge». Auch sind immer wieder spezielle Events mit dem Turnverein oder ein Streetworkout, Präventionsanlässe usw. geplant. Das MidnightSports Zuzwil ist beliebt: In der vergangenen Saison nahmen durchschnittlich pro Abend jeweils 30 Jugendliche teil. In dieser Saison finden insgesamt 18 Veranstaltungen statt. Abgesehen von wenigen Unterbrüchen wird das Jugendprojekt jeden Samstagabend durchgeführt. Der Saisonschluss ist am 30. März 2019.

Lokales Abendteam

Der erfahrene Projektleiter Cornel Gübeli erhält diese Saison Unterstützung durch Ivana Cosic, welche bereits im Kanton Zürich ein MidnightSports geleitet hat und Simone Scherer, welche neu in die Arbeit mit den Jugendlichen einsteigt. Unterstützung erhalten sie von drei altbekannten erwachsenen Seniorcoachs, sowie von Zuzwiler Oberstufenschülerinnen und -schülern. Die sogenannten Juniorcoachs haben die Aufgabe, einzelne Spielbereiche zu leiten, den Kiosk zu führen oder die Jugendlichen zur Bewegung zu animieren. Somit übernehmen sie eine grosse Mitverantwortung im Projekt und sind erste Ansprechpersonen für die teilnehmenden Jugendlichen.

Kurz erklärt: Die Stiftung IdéeSport

Die Stiftung IdéeSport setzt sich für Kinder und Jugendliche ein und nutzt Sport als Mittel der Gewalt- und Suchtprävention, der Förderung von Gesundheit und Chancengleichheit sowie der gesellschaftlichen Integration. Seit bald 20 Jahren öffnet IdéeSport schweizweit leerstehende Räume, damit Kinder und Jugendliche ihre Freizeit an den Wochenenden bei Sport und Bewegung verbringen können. Die Projekte bieten Raum für Begegnungen über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer solidarischen Schweiz.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
94 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
182 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR AUS AGGLO BERN

Münsingen
1 Interaktionen
Köniz