Die Gemeinde unterstützt die Überbauung des Aerztezentrums Gässli
Der Gemeinderat Wyningen informiert über die Überbauung des Aerztezentrums Gässli

Nachdem Gemeinderatspräsident Fabian Horisberger zu Beginn der Veranstaltung die Ausgangslage erläutert hat, stellte Rebekka Abbühl Steffen von der Abbühl Architektur + Planung AG aus Burgdorf das Bauvorhaben vor. Das Projekt, welches präsentiert wurde, hat in den letzten Monaten ein Workshop-Verfahren unter Einbezug der Denkmalpflege sowie unabhängigen Experten durchlaufen. Rebekka Abbühl Steffen zeigte den Anwesenden auf, dass mit der Umsetzung der Erkenntnisse aus dem durchgeführten Verfahren eine gute Einordnung ins Ortsbild gewährleistet werden kann. Ausserdem hat sie die vorgesehenen Nutzungen erläutert. Die Spitex Region Lueg möchte die Räumlichkeiten im Erdgeschoss beziehen, um ihren Stützpunkt Wynigen bedarfsgerecht zu vergrössern. Im 1. Obergeschoss ist eine Gruppenpraxis für Hausärztinnen und –ärzte geplant, damit die ärztliche Versorgung in Wynigen langfristig gesichert werden kann. Im Dachgeschoss sollen altersgerechte Wohnungen und allenfalls Räumlichkeiten für einen weiteren Gesundheitsdienstleister eingebaut werden.
Andreas Bütikofer, Geschäftsleiter Spitex Region Lueg, und Dr. Matthias Wildbolz von der Huusarztpraxis Wynigen haben die grosse Bedeutung des Projekts für die langfristige Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in Wynigen erläutert. Mit den vorgesehenen Räumlichkeiten für Spitex und Ärzte im gleichen Gebäude können Synergien genutzt und neue Zusammenarbeitsformen ermöglich werden.
Gemeinderatspräsident Fabian Horisberger hat die mögliche Rolle der Gemeinde erläutert. Die Gemeinde unterstützt das Projekt und wird im 1. Quartal 2019 eine Finanzierung des 1. Obergeschosses mit Praxisräumen prüfen. Eine allfällige Traktandierung des Kreditantrags für dieses Geschoss ist für die Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2019 vorgesehen.
Die Fragen aus der Bevölkerung, die am Anlass gestellt wurden, haben sich insbesondere auf die Erschliessung und Parkierung, die Verkehrssituation und die Gestaltung des Gebäudes bezogen. Weitere Fragen betrafen die Ärztesuche, den Verkauf von Wohnungen und die Zugangssituation. Ausserdem ist der Gemeinderat aufgefordert worden die Kostenentwicklung im Auge zu behalten.
Die Abbühl Architektur + Planung AG wird im Dezember und Januar das Bauprojekt weiter bearbeiten und das Baugesuch stellen. Die Baugesuchseingabe ist im Februar 2019 geplant. Parallel dazu lässt die Gemeinde ein Konzept für die zukünftige Gruppenpraxis unter Einbezug von Dr. Matthias Wildbolz erarbeiten. Ebenfalls in dieser Zeit laufen weitere Gespräche