Saisonstart Kulturprogramm 2019

Gemeinde Meggen
Gemeinde Meggen

Rontal,

Im diesjährigen Kulturprogramm von Schloss Meggenhorn dreht sich alles um die Identität des Megger Wahrzeichens. Den Auftakt dazu macht das 18. Meggenhorngespräch.

kultur
Der Nationalrat hat mit der Beratung der Bundes-Kulturbotschaft für die Jahre 2025 bis 2028 begonnen. (Symbolbild) - zVg

Zu Gast beim bekannten Moderator Hanspeter Müller-Drossaart ist die in Meggen wohnhafte Juliana Hammer, ehemalige Direktorin des Hotel Restaurant Hammer im Eigenthal.

Früher war Schloss Meggenhorn ein abgeschotteter Privatbesitz, heute ist es ein beliebter Erholungsort für die Bevölkerung und das Wahrzeichen von Meggen. Bis es jedoch soweit war, hat sich die Identität des Schlosses immer wieder gewandelt. Die raumplanerische Vergangenheit offenbart auch waghalsige Projekte und sogar unglaubliche Geschichten über planerische Kuriositäten und erstaunliche Visionen.

Menschen prägen Orte

Hinter jeder speziellen Identität, die ein Ort auszeichnet, stehen Menschen, die mutige Entscheidungen getroffen haben. Dazu gehört auch Juliana Hammer, die Gründer-Enkelin des Hotel Hammers im Eigenthal. Zwölf Jahre hat sie als Direktorin den 116jährigen Familienbetrieb geprägt und ihn zu einer Marke gemacht. Heute wird der idyllische Ort am Fusse des Pilatus von Einheimischen und Touristen aus aller Welt rege besucht

Wechselvolle Geschichte

Das Traditionshaus wurde bereits 1903 von Anton Hammer, dem Grossvater von Juliana Hammer, erbaut. In den 50er-Jahren übernahm ihr Vater den Betrieb, in dem sie ihre Kindheit und einen grossen Teil ihrer Jugend verbrachte. Bis 1973 führte er das Hotel, danach wurde der Hammer verpachtet, anschliessend sogar verkauft und zu guter Letzt stand er während sechs Jahren leer. Bis Juliana Hammer 2007 wieder als Pächterin an den Ort ihres Ursprungs zurückkehrte.

Das Wesen der Identität

Nun bricht Juliana Hammer, die Gründer-Enkelin des Hotels Hammer, zu neuen Ufern auf. Das 18. Meggenhorn-Gespräch gewährt einen ungewöhnlichen Einblick in die Geschichte und die Identität des Familienbetriebs, der sich immer wieder neu erfunden und sich trotzdem stets treu geblieben ist. Hanspeter Müller-Drossaart unterhält sich mit Juliana Hammer über ihre Leidenschaft für die Hotellerie, den Einfluss der erfolgreichen Familiendynastie auf ihr Leben und welche neuen Orte sie ab jetzt mitgestalten möchte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mutter
78 Interaktionen
«Stress pur»
US-Präsident Trump
7 Interaktionen
Doch nicht verschont

MEHR AUS LUZERNERLAND

Wolhusen
Ebikon
Willisau