Die Beratungsstelle für Unfallverhütung informiert über einen Sicherheitsmangel beim City-Fahrrad oBike 26". Das City-Fahrrad hat eine ungenügende Bremskraft und damit ein erhöhtes Unfallrisiko.
Velo
Parkierte Velo. (Archivbild) - Nau.ch

Bern, 13.02.2019 - Die BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung, informiert über einen Sicherheitsmangel beim City-Fahrrad oBike 26’’. Aufgrund ungenügender Bremskraft besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Benutzern wird geraten, das betroffene City-Fahrrad oBike nicht mehr zu verwenden.

Welche Gefahr geht von den betroffenen Produkten aus?

Sicherheitstechnische Produktprüfungen haben ergeben, dass die Bremskraft des City-Fahrrads der Marke oBike (oBike 26") ungenügend ist und auch bei korrekt eingestellten Bremsen nicht den Vorschriften entspricht.

Welche Produkte sind betroffen?

Betroffen ist das 26" 1-Gang City-Fahrrad oBike der Firma oBike Swiss SA, Schanzeneggstrasse 1, 8002 Zürich, welches in den Jahren 2017 und 2018 in Verkehr gebracht wurde (vgl. beiliegendes Bild des betroffenen Produkts).

Was sollen betroffene Konsumentinnen und Konsumenten tun?

Aufgrund der ungenügenden Bremskraft wird von einer weiteren Verwendung des City-Fahrrads oBike 26" abgeraten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BFUoBike