Initiative gegen Subunternehmerketten eingereicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im Kanton Bern kommt die Initiative gegen Subunternehmerketten aller Voraussicht nach vors Volk.

Hand wirft Couvert in Abstimmungsurne - Keystone
Hand wirft Couvert in Abstimmungsurne - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die «Volksinitiative für fairen Wettbewerb» verlangt ein Verbot von Subunternehmerketten bei öffentlichen Aufträgen. Unternehmen dürfen nur in begründeten Ausnahmefällen einen Auftrag weitergeben.

Die Initianten wollen so verhindern, dass öffentliche Aufträge zu «Spekulationsobjekten von windigen Unternehmern» werden. Ausserdem müssten für alle öffentlichen Aufträge die GAV-Standards der jeweiligen Branchen gelten.

Dem Initiativkomitee gehören nebst Gewerkschaften und Parteien auch Unternehmer aus dem Schreinerei-, Maler- und Plattenlegergewerbe an. Aus ihrer Sicht hebeln Subunternehmerketten den Wettbewerb aus und führen zu Lohndumping.

Die Arbeitsmarkt-Kontrollbehörde spüre immer wieder Subunternehmerketten auf, erklärte SP-Nationalrat Corrado Pardini, Präsident des Gewerkschaftsbundes Kanton Bern (GKB). Sanktionen seien aber schwierig. «Weit einfacher ist es, diese Ketten zu brechen.«

Der Grünen-Grossrat und Schreinermeister Thomas Gerber kritisierte, Arbeit sei zum Objekt der Spekulation geworden. Grosse Firmen würden oft Aufträge nicht akquirieren, um ihre Mitarbeiter zu beschäftigen, sondern um den Auftrag weiterzuverkaufen.

Am Ende würden die Arbeiten von Firmen aus Tieflohnländern ausgeführt. Die Arbeiter würden in menschenunwürdigen Unterkünften untergebracht. «Man kann von moderner Sklaverei sprechen.«

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
176 Interaktionen
«Absicht»

MEHR AUS STADT BERN

Bern
3 Interaktionen
Bern BE
schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern
BEA
10 Interaktionen
Grosser Moment