Kanton entrichtet Förderbeiträge für die kulturelle Teilhabe
Der Kanton Zürich zeichnet Kulturschaffende & Institutionen aus, die sich für die Teilhabe möglichst breiter Bevölkerungskreise am kulturellen Leben engagieren.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Je einen Anerkennungsbeitrag erhalten in diesem Jahr die Abendschule Import, die Kulturfabrik Wetzikon sowie das Schalktheater.
Das Projekt und die beiden Institutionen erhalten je 10'000 Franken. Mit der Förderung der kulturellen Teilhabe reagiert der Kanton Zürich auf die gesellschaftliche Entwicklung und die Forderung seitens der Politik für mehr Durchlässigkeit.
Die Abendschule Import richtet den Fokus auf Migrantinnen und Migranten. In dieser Schule bieten Geflüchtete den Einheimischen Kurse an. Die einfache Umkehrung der klassischen Hierarchie - Bittsteller und Hilfsbedürftige werden zu Experten - sei überzeugend, schreibt der Kanton in einer Mitteilung vom Dienstag.
Das Schalktheater ist ein Theater-Angebot, welches sich an Laien und Profis richtet, die nach einer persönlichen Krise wieder Theater spielen möchten. Die Kulturfabrik Wetzikon versteht sich als ein offenes Haus für alle an der Kultur interessierten Personen im Zürcher Oberland.