Neue elektronische Stelen
In der Gemeinde Wangen-Brüttisellen werden im öffentlichen Raum Plakatständer verwendet. Gesamthaft werden zurzeit noch zehn Plakatständer in der Gemeinde bewirtschaftet.
Gemäss Leitbild soll die Öffentlichkeit gut informiert sein. Die Öffentlichkeitsarbeit der Behörden und Verwaltung wurde verstärkt, unter anderem mit Plakaten, die auf die Anlässe der Gemeinde aufmerksam machen sollen (Abstimmungen, Gemeindeversammlung, Clean-Up-Day, Vernissage Gemeindechronik, usw.).
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit den elektronischen Stelen einer optimalen und zeitgemässen Öffentlichkeitsarbeit Rechnung zu tragen. Dies nicht zuletzt auch aus wirtschaftlicher und ästheti-scher Sicht. Er hat deshalb für sechs elektronische Stelen einen Kredit von insgesamt CHF 150‘000 bewilligt.
-Mitteilung der Wangen-Gemeinde Brüttisellen

Dies führte jedoch dazu, dass die Bewirtschaftung der Plakatständer rund 140 Stunden pro Jahr in Anspruch nahm. Für den Druck der Plakate fallen zusätzliche Kosten an.
Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat entschieden, anstelle der zehn Plakatständer, nur noch elektronische Stelen zu nutzen. An den zwei stark frequentierten Bushaltestellen (Freihofhaltestelle in Brüttisellen und Dorfplatz in Wangen) sollen 55 Zoll-Bildschirme und an den Hauptachsen (Weidstrasse, Bushaltestelle obere Wangenstrasse und Hegnaustrasse) 75 Zoll-Bildschirme zum Einsatz kommen. Aus sicherheitstechnischen Gründen wurde kein Standort unmittelbar an einer Strassenkreuzung gewählt, da man die Verkehrssituation nicht unnötigerweise beeinträchtigen will.