«Tageskarte Gemeinde» soll weiter angeboten werden
Der Winterthurer Stadtrat will die «Tageskarten Gemeinde» weiterhin anbieten: Er hat für den Grossen Gemeinderat eine entsprechende Kreditvorlage ausgearbeitet. Um das Angebot kostendeckend zu betreiben, erhöht er die Preise.

Für die neuen Tageskarten ab 1. Oktober gelten neue Preise: Karten von Montag bis Freitag kosten künftig 44 statt 41 Franken, diejenigen von Samstag und Sonntag 51 statt 48 Franken. Der Stadtrat erhofft sich, dass mit diesen Preisen der Tageskartenverkauf bei einer Auslastungsquote von 87 Prozent kostendeckend betrieben werden kann. Künftig setzt der Bereich Immobilien den Preis fest.
Die Winterthurerinnen und Winterthurer können seit 2009 «Tageskarten Gemeinde» kaufen. Die Stadt will ihnen mit dem Angebot ein attraktives Angebot für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs bieten.
-Mitteilung der SDA (mis)
Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Der Stadtrat will der Bevölkerung für die Zeit ab 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 aufgrund der sehr guten Auslastung in den vergangenen Jahren täglich 45 Tageskarten anbieten, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte. Er beantragt deshalb beim Grossen Gemeinderat für die Beschaffungs- und Betriebskosten einen Kredit von 650'000 Franken.
Die Tageskarten können zwei Monate im Voraus reserviert werden - also bereits ab Ende Juli. Da bis dann die Kreditbewilligung des Parlaments noch nicht vorliegt, hat der Stadtrat in eigener Kompetenz Ausgaben für 14 Tageskarten zum Preis von 196'000 Franken vorsorglich zulasten seines Kompetenzkredits bewilligt, wie es weiter heisst.
Ab dem 1. Oktober 2019 soll dann das Angebot flexibel auf die jeweilige Auslastung angepasst werden: Der Stadtrat will die Möglichkeit schaffen, die jährlich maximale Anzahl von 50 Tageskarten pro Tag beschaffen zu können. Er legt deshalb dem Parlament zuhanden der Volksabstimmung einen jährlich wiederkehrenden Kredit von 720'000 Franken vor.