Sirenentest, 6. Februar 2019, ab 13.30 Uhr

Gemeinde Fällanden
Gemeinde Fällanden

Maur,

Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

Ausgang. (Symbolbild)
Ausgang. (Symbolbild) - Nau.ch

Sirenentest: Allgemeiner Alarm und Wasseralarm

Am 6. Februar 2019 wird deshalb in der ganzen Schweiz die Funktionsbereitschaft der Sirenen des Allgemeinen Alarms und des Wasseralarms getestet. Es sind keine Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Ausgelöst wird um 13.30 Uhr das Zeichen "Allgemeiner Alarm": ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig darf der Sirenentest bis 14.00 Uhr weitergeführt werden.

Ab 14.15 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr wird in den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen das Zeichen "Wasseralarm" getestet, welches im Kanton Zürich bei einer Zerstörung der Sihlsee-Talsperren die Bevölkerung in der Nahzone des Sihlsees alarmieren würde.

Es besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden.

Was gilt bei einem echten Sirenenalarm?

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Aufgrund des hohen Ausbaugrades des Alarmierungsnetzes im Kanton Zürich kann nahezu die gesamte Bevölkerung mit fest installierten oder mobilen Sirenen alarmiert werden. Der "Wasseralarm" bedeutet, dass eine unmittelbare Gefährdung unterhalb einer Stauanlage besteht. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, das gefährdete Gebiet sofort zu verlassen.

Weitere Informationen über den Sirenentest finden Sie auch im Internet unter www.sirenentest.ch oder www.sirenenalarm.ch sowie Teletext auf Seite 680 der SRG-Sender.

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
36 Interaktionen
Zürich HB
US-Präsident Trump
214 Interaktionen
Doch nicht verschont

MEHR AUS OBERLAND