Valiant steigert Gewinn dank verbessertem Zinsengeschäft

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Im Geschäftsjahr weist die Valiant Bank einen leicht höheren Konzerngewinn aus.

Tausendernoten
Schweiz bei Direktinvestitionen europaweit auf Platz 16 (Symbolbild). - Pixabay

Die Valiant Bank hat im Geschäftsjahr 2018 von einem verbesserten Zinsengeschäft profitiert und weist einen leicht höheren Konzerngewinn aus. Dieser erhöhte sich um 0,9 Prozent auf 120,3 Millionen Franken.

Der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis lag gar um 12 Prozent über dem Vorjahreswert bei 151,9 Millionen Franken, wie das Finanzinstitut am Mittwoch mitteilte.

Die Aktionäre sollen nun eine Dividende von 4,40 Franken nach 4 Franken im Vorjahr erhalten. Es handelt sich um die vierte Dividendenerhöhung in den letzten vier Jahren.

Zulegen konnte die Bank im vergangenen Jahr im Zinsengeschäft. Dort nahm der Netto-Erfolg um 3,3 Prozent auf 305,0 Millionen Franken zu.

Erfreut zeigt sich Valiant-CEO Markus Gygax dabei über die Verbesserung der Zinsmarge, die um zwei Basispunkte auf 1,12 Prozent anstieg. Zu dem Resultat hat laut der Bank unter anderem die Emission eigener hypothekenbesicherter Wertpapiere, so genannter Covered Bonds, beigetragen.

Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft blieb der Erfolg mit 62,2 Millionen Franken auf Vorjahreshöhe. Valiant habe damit die Trendwende aus dem Jahr 2017 in dem Geschäft nicht bestätigten können, räumt die Bank ein.

Hier werde der neu gewählte CEO Ewald Burgener, der Gygax nach der Generalversammlung im Mai ablösen soll, den Hebel ansetzen müssen, heisst es. Im Handelsgeschäft resultierte ein Rückgang des Erfolgs um 4,2 Prozent auf 11,2 Millionen.

Steigende Personalkosten

Die Kosten konnte die Bank im vergangenen Jahr mit 226,0 Millionen Franken konstant halten. Ein höherer Personalaufwand sei durch einen tieferen Sachaufwand kompensiert worden. Aufgrund der Expansionsstrategie erwartet die Bank auch im laufenden Jahr steigende Personalkosten.

Im Hypothekarmarkt war Valiant im vergangenen Jahr mit einem Anstieg um 2,6 Prozent auf 22,5 Milliarden Franken langsam unterwegs. Man habe das Tempo aufgrund einer vorsichtigen Risikopolitik und der vorhandenen Risiken auf dem Immobilienmarkt bewusst tief gehalten, heisst es. Die Kundengelder sanken derweil um 2,3 Prozent auf 18,3 Milliarden Franken, dabei habe man bewusst Abflüsse in Kauf genommen.

Zuversicht für 2019

Für das neue Geschäftsjahr gibt sich Valiant zuversichtlich und rechnet mit einem «leicht höheren Konzerngewinn als 2018». Das Unternehmen will dabei die Zinsmarge «möglichst halten» und strebt ein Wachstum der Ausleihungen von rund 3 Prozent an. Zudem soll das Kommissions- und Dienstleistungsergebnis verbessert werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
20 Interaktionen
JSVP tobt
a
4 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS STADT BERN

festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball
Kuh geföhnt
65 Interaktionen
Wirbel in Bern