Erfolgreiche Hinrunde für Unihockey Baden-Birmenstorf
Nun liegt die Playoffqualifikation in den eigenen Händen.
Das Wichtigste in Kürze
- Aus 11 Spielen schauten 7 Siege und 4 Niederlagen heraus.
- Mit 22 Punkten liegt die Mannschaft nach der Hinrunde auf dem hervorragenden 5. Tabellenrang.
Die Saison ist gerade einmal zwei Monate alt und schon ist für das Herren 1 von Unihockey Baden-Birmenstorf die Hälfte der Regular Season schon wieder vorbei. Zeit für einen Rückblick.
In die Saison startete die Mannschaft mit der Gewissheit, sich gegenüber der vergangenen Saison nochmals stark verbessert zu haben. So ging man mit grossem Selbstvertrauen ins erste Saisonspiel auswärts bei den Hornets Regio Moosseedorf-Worblental. Im Spiel war man die klar bessere Mannschaft und gewann das Spiel schliesslich klar, aber trotzdem zu knapp mit 5:1. Der Start war also geglückt. Nur gerade eine Woche später stand dann das erste Heimspiel der Saison an. Zu Gast war das Team Aarau. Im Derby war man natürlich doppelt motiviert und das konnte man denn auch in einen Sieg ummünzen. Damit stand man nach 2 Runden auf dem hervorragenden 2. Rang, punktgleich mit dem Leader Unihockey Mittelland Olten-Zofingen. Noch am gleichen Wochenende stand dann das Spiel gegen UHT Eggiwil an. In dieses Spiel ging man als eindeutiger Underdog und wollte den Favoriten unbedingt ärgern. Dies gelang der Mannschaft hervorragend und so schaute der dritte Sieg im dritten Spiel heraus. Im vierten Spiel musste man im Derby gegen Lok Reinach dann zum ersten Mal als Verlierer vom Feld. Dennoch schaute auch in diesem Spiel ein Punkt heraus, verlor man doch erst in der Verlängerung. Die erste ärgerliche Niederlage der Saison, war man doch im ganzen Spielverlauf zum Teil klar in Führung und musste erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen.
Am Wochende darauf war dann der noch ungeschlagene Leader aus Olten zu Besuch. Mit einem Sieg konnte man sich zumindest über Nacht die Tabellenführung erobern. Entsprechend motiviert ging man denn auch in die Partie. Es entwickelte sich ein sehr enges Spiel mit dem besseren Ende für die Badener. 7:5 stand am Schluss auf der Anzeigetafel. Nur gerade 48 Stunden später stand dann das zweite Mal am gleichen Wochenende der Erstplatzierte gegenüber, dieses Mal jedoch die Lions aus Konolfingen. Auch in dieses Spiel stieg man sehr engagiert und konnte zu Beginn ganz klar das Spiel bestimmen. Doch der Gegner kam mit fortdauernder Spielzeit immer besser ins Spiel. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in welchem man den Sieg sehr unnötig aus der Hand gab. Am Schluss stand mit einer 7:10-Niederlage das erste punktlose Spiel der Saison zu Buche. Auch am darauffolgenden Wochenende war mit den Bern Capitals ein weiterer Spitzenclub im Go Easy zu Gast. Doch leider misslang in diesem Spiel der Start komplett und so stand es zur Pause bereits 3:0 aus Sicht der Gäste. Die Pausenansprache des Trainers zeigte dann Wirkung und das Team vermochte das Spiel im zweiten Drittel wieder auszugleichen. Im dritten Abschnitt konnte das Spiel damit auf beide Seiten kippen. Leider war das Glück den Hauptstädtern hold und so kassiert man die zweite Niederlage innert Wochenfrist. Zum Schluss stand es 3:6.
Nach den drei Spielen gegen Spitzenteams stand dann das Auswärtsspiel gegen den Aufsteiger aus Frutigen an. Hier musste ein Pflichtsieg her. Doch das Auftreten der Herren aus Baden war alles andere als erfreulich. Gegen einen Gegner, der klar schwächer war, gelang es nie, die eigenen Stärken auszuspielen und im dritten Drittel musste man sich sogar von den Berner Oberländern dominieren lassen. Dennoch konnte man das Spiel mit 6:3 für sich entscheiden und so ist der Spielverlauf nur zweitrangig. Nur gerade 1 Woche später musste man erneut auswärts gegen UHT Schüpbach ran. Die Schüpbacher sind ein ganz anderes Kaliber als die Frutiger, was man zu Beginn des Spiels deutlich zu spüren bekam. Dies lag allerdings nicht nur am Gegner, denn die Badener verschliefen mal wieder den Start komplett und mussten wiederum einem 3:0-Rückstand hinterherrennen. Auch in diesem Spiel gelang dann der Ausgleich noch vor der zweiten Sirene. Doch im Schlussabschnitt waren die Schüpbacher vor dem Tor viel effizienter und schossen die Badener mit 5 weiteren Toren aus der Halle.
Das letzte Spiel der Hinrunde war dann das Heimspiel gegen TSV Unihockey Deitingen. Auch dieser Gegner war eher im Tabellenkeller klassiert und ein Sieg war wiederum Pflicht für das Team von Coach Valentin Spahr. Auch gegen Deitingen gelang es dem Herren 1 nicht, über 60 Minuten ein gutes Spiel zu zeigen. Dennoch hatte man das Spiel und den Gegner jederzeit im Griff und gewann das Spiel am Schluss verdient mit 6:3.
Mit diesem Sieg schloss man eine gute Hinrunde auf dem 5. Tabellenrang ab. Auch wenn das Auftreten nicht immer optimal war, darf man mit den Resultaten und den Spielen sehr zufrieden sein. Mit 22 Punkten aus 11 Spielen liegt man nur gerade 5 Punkte hinter dem Leader. Der Abstand auf den Strich beträgt bereits 13 Punkte. Damit hat man in der Hinrunde nur gerade einen Punkt weniger geholt als in der vergangenen Saison. Nun gilt es auch in der Rückrunde fleissig weiter zu punkten, dann ist die erste Playoffqualifikation nur noch Formsache. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass man sich nach der Hinrunde als beste Mannschaft des ganzen Kanton Aargau bezeichnen durfte, denn sämtliche anderen Mannschaften aus dem Rüebli-Kanton lagen zu diesem Zeitpunkt hinter den Badenern.