Geglückter Rückrundenstart für Unihockey Baden-Birmenstorf
Die Gegner aus Moosseedorf schickte man gleich mit 11:1 nach Hause
Das Wichtigste in Kürze
- Unihockey Baden-Birmenstorf gewinnt gegen die Hornets mit 11:1
- Mit diesem Sieg verbessert man sich auf den 4. Platz
Am Sonntag begann bereits die Rückrunde und so hiess der Gegner zum zweiten Mal in dieser Saison Hornets Regio Moosseedorf-Worblental. Das Hinspiel konnte mit 5:1 gewonnen werden. Noch wichtiger war in diesem ersten Spiel der Saison jedoch die Erkenntnis, dass man die bessere Mannschaft ist. Dies sollte nun auch im Rückspiel so gefestigt werden.
Das Spiel startete dann wie erwartet. Die Badener waren die bessere Mannschaft und konnten das Spiel sofort bestimmen. Doch die Hornets standen defensiv noch gut, weshalb es einige Zeit dauerte, bis zum ersten Gefahr vor dem Tor der Gäste aufkam. In der 11. Minute konnte Maurin Rüegg auf Zuspiel von Pascal Stössel die Überlegenheit endlich in die Führung ummünzen. Dieses Tor schien den Hausherren noch mehr Auftrieb zu geben und so erhöhte Julian Müller in der 16. Minute auf 2:0. Das Zuspiel zu diesem Tor lieferte Dominik Laube. Und in der 18. Minute kam es noch besser, Erich Brand traf auf Zuspiel von Julian Wildi zum 3:0. Kurz vor der Pause kamen dann auch die Gäste zum ersten Mal gefährlich vor das Badener Tor. Sinnbildlich in dieser Situation war, dass nicht ein guter Spielaufbau der Hornets der Ursprung dieser Gefahr war sondern ein Fehler der Badener Hintermannschaft. Dies galt auch für den Rest des Spiels. Die Hornets kamen nur durch Fehler der Badener zu Torchancen, herausgespielte Möglichkeiten gab es fast keine zu sehen.
Nach 2 Minuten im Mitteldrittel musste dann der erste Spieler des Spiels auf der Strafbank Platz nehmen. Es war ein Spieler der Gäste und so konnte der UHBB zum ersten Mal seine Powerplay-Formation auf das Feld schicken. Diese war dann auch prompt erfolgreich. Raffael Brunner wurde wunderschön von Maurin Rüegg angespielt und erhöhte auf 4:0. Nur gerade 30 Sekunden später nahm dann mit Julian Müller der erste Badener auf der Strafbank Platz. Normalerweise hiesse dies Gefahr für das Tor des Heimteams, doch in dieser Saison sind Unterzahltore eine Spezialität der Badener. Dies kam auch in diesem Spiel zu tragen. Maurin Rüegg traf auf Zuspiel von Lukas Hansmann im Boxplay zum 5:0. In der Folge wurden einige Grosschancen durch die Badener vergeben und so dauerte es bis zur 36. Minute bis zum nächsten Tor. Doch ausnahmsweise waren es die Gäste, die auf 5:1 verkürzten. Auch dieses Tor entstand aus einem Fehler des Heimteams. Doch nach exakt 37 Minuten konnte Julian Wildi den alten Vorsprung wieder herstellen. Den Assist zu diesem Tor liefert der Torhüter Cristian Fallegger mit einem Auswurf. Mit dem Resultat von 6:1 ging es dann in die zweite Pause.
Nach dem Pausentee machte das Heimteam genau so weiter wie vor der Pause. Innert 2 Minuten erhöhten Lukas Hansmann auf Zuspiel von David Mörl und anschliessend Maurin Rüegg auf 8:1. Auch hier kam der Assist wieder vom Torhüter Cristian Fallegger. Die Gäste, welche nur mit 2 Linien agierten, waren nun sichtlich erschöpft und konnten so nicht mehr mit den Badenern mithalten. In der 46. Minute sah sich der Trainer der Hornets dann gezwungen, sein Timeout zu nehmen, nachdem die Badener in Person von David Mörl auf Zuspiel von Dominik Laube auf 9:1 erhöhten. Doch das Timeout verpuffte im Nichts und als nach 47 Minuten der zweite Spieler der Hornets auf die Strafbank musste, drohte weiteres Ungemach für das Tor der Gäste. Im Powerplay konnten die Badener denn auch einige gefährliche Torchance herausspielen, waren aber zu verspielt und scheiterten so immer an den eigenen Unzulänglichkeiten. Damit verstrich das Powerplay ohne weiteres Tor. Das Stängeli kam dann in der 52. Minute doch noch. Lukas Hansmann traf mit einem schönen Drehschuss. Assistiert hatte David Mörl. Als dann 22 Sekunden später erneut ein Spieler der Hornets den Weg zur Strafbank ging, hatte man erneut die Gelegenheit, in Überzahl zu spielen. Obwohl diese Strafe niemals 2-Minuten würdig war, nutzten die Hausherren das geschenkte Powerplay zum 11:1. Im Anschluss an dieses Tor schaltete die Mannschaft aus Baden dann einige Gänge zurück und das Spiel plätscherte dann bis zum Schluss etwas dahin. Eine Strafe gegen den Badener Lukas Hansmann 3 Sekunden vor Schluss hatte natürlich auch keine Auswirkungen mehr auf das Spiel und so gewannen die Badener das Spiel ungefährdet mit 11:1 und holten sich so den 4. Rang in der Tabelle, weil die zuvor punktgleichen Unihockey Mittelland und UHT Schüpbach beide ihre Spiele verloren.
Am kommenden Wochenende stehen nun die beiden Auswärtsspiele gegen Team Aarau und UHT Eggiwil an, bevor es dann in die Nationalmannschaftspause geht. Das Spiel gegen Team Aarau wird am Samstag, 01. Dezember 2018, um 19:00 Uhr in der Schachenhalle Aarau angepfiffen. Das zweite Spiel des Wochenendes beginnt dann am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 16:00 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental in Zollbrück. Der UHBB würde sich auch an den Auswärtsspielen über viele Zuschauer freuen.