Unihockey Baden-Birmenstorf holt einen Sieg und eine Niederlage
Die Spiele gegen die beiden Spitzenteams waren gute Gradmesser für die kommenden Partien
Das Wichtigste in Kürze
- Das Spiel gegen den Tabellenführer aus Olten kann mit 7:5 gewonnen werden.
- Gegen die Konolfinger verlieren die Badener unnötig mit 10:7.
Am vergangenen Freitag stand für Unihockey Baden-Birmenstorf das Spiel gegen den damaligen Tabellenführer Unihockey Mittelland Region Olten-Zofingen an. Die Oltener waren bis dato noch ungeschlagen und die Badener entsprechend gewarnt. Der Start ins Spiel gelang dann für einmal nicht nach Wunsch, wurde dieser doch komplett verschlafen. Entsprechend konnte der Gegner aus Olten denn auch in der 5. Minute zum ersten Mal in Führung gehen. In der 12. Minute kam es dann in der Go Easy Arena zu einer Premiere. Gianluca Mohr erzielte sein erstes Tor für das Fanionteam von UHBB und konnte so das Spiel wieder ausgleichen. Dieses Resultat hatte jedoch nicht Bestand, die Oltener konnten noch vor der ersten Pause mit 3:1 in Führung gehen.
Nach der Pause musste also eine Leistungssteigerung her. Diese konnte man denn auch ab der ersten Minute im Mitteldrittel beobachten. Nach einer überstandenen Strafe konnte Dominik Laube in der 25. Minute den Anschlusstreffer für seine Farben bewerkstelligen. Doch es kam noch besser und Julian Müller traf nach 26 Minuten zum vielumjubelten Ausgleich. Im Anschluss waren dann die Badener klar die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Kurz nach Spielmitte brachte David Mörl seine Farben zum ersten Mal an diesem Abend in Führung und Julian Müller konnte diese Führung nach 33 Minuten mit einem wunderschönen Volleytor von kurz nach der Mittellinie noch ausbauen. Mit diesem Resultat ging es dann in die zweite Pause.
Kaum war das Spiel wieder aufgenommen, traf Dominik Laube zum 6:3. Danach kamen beide Mannschaften zwar weiterhin zu Chancen, das nächste Tor fiel jedoch erst in der 51. Minute. Es waren die Oltener, die wieder verkürzen konnten. Weil es in ganzen Spiel viele, zum Teil sehr fragwürdige Strafen gab, kam es immer wieder zu Unterzahl- und Überzahlspielen auf beiden Seiten. In der 53. Minute konnte das Heimteam ein solches Überzahlspiel zu einem weiteren Tor nutzen. Als dann gut zwei Minuten vor Schluss die Oltener wieder verkürzen konnten, kam wieder Spannung auf. Doch auch ohne Torhüter und mit sechs Feldspielern, ab 59:32 sogar gegen nur vier Badener, weil es erneut eine Strafe gab, kamen die Gäste nicht mehr zurück ins Spiel und der UHBB gewann das Spiel mit 7:5.
Es blieb jedoch keine Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen, spielte man doch am Sonntag gleich wieder. In diesem Fall war man beim neuen Tabellenführer, den Lions Konolfingen, zu Gast. Der Start ins Spiel gelang dann nach Mass. Bereits nach 12 Sekunden konnten die Badener das 1:0 durch Dominik Laube bejubeln. Mit dem zweiten Einsatz im Spiel schoss dann Raffael Brunner seine Farben mit zwei Längen in Führung. Im Anschluss neutralisierten sich die beiden Mannschaften gegenseitig, bis die Badener in Überzahl antreten durften und in der 17. Minute bereits zum dritten Mal einnetzen konnten. Torschütze war Martin Egloff. Noch vor der Pause vermochte das Heimteam aus Konolfingen das Resultat wieder zu verkürzen.
Nach der Pause kamen die Konolfinger dann deutlich stärker aus der Garderobe und vermochten das Spielgeschehen vermehrt an sich zu reissen. So verwunderte es auch nicht, dass der erste Torschütze in diesem Drittel aus den Reihen der Konolfinger kam. Doch es kam noch schlimmer für die Badener, die ein Drittel zum Vergessen einzogen. Nach weiteren zwei Toren durch das Heimteam ging es nun mit einem 3:4-Rückstand in die Garderobe.
Für das dritte Drittel nahmen sich die Badener so einiges vor. Und das sah man auch gleich von Beginn weg. Nach genau 32 Sekunden konnte Dominik Laube den Ausgleich bewerkstelligen. Kurz darauf kamen die Gäste erneut zu einem Powerplay und auch dieses verwerteten sie souverän zur 5:4-Führung durch Julian Müller. Und nur 5 Minuten später stand es dann auch schon 6:4. Julian Müller machte sich zum Doppeltorschützen. Auf das fünfte Tor der Konolfinger vermochten die Badener erneut in Überzahl in der Person von Martin Egloff zu reagieren. Doch dann begannen die wohl schlechtesten sieben Minuten dieser Saison. Innert 26 Sekunden glichen die Konolfinger die Partie wieder aus und nun versuchten beide Mannschaften, das Spiel für sich zu entscheiden. Dies gelang den Konolfingern denn auch, die zuerst das 8:7 und dann noch zwei weitere Treffer ins leere Tor verzeichnen konnten und so dieses spannende und torreiche für sich zu entscheiden vermochten. Diese bittere Pille gilt es nun in der Nationalmannschaftspause zu verdauen und dann wieder gestärkt zurückzukehren.
Das nächste Spiel findet am 27.10.2018 um 18:30 in der Go Easy Arena in Siggenthal Station statt. Zu Gast werden dann die Bern Capitals sein.