Unihockey Baden-Birmenstorf mit zwei Siegen am Wochenende

Dem Sieg vom Freitag gegen Lok Reinach in der Verlängerung lässt man einen Vollerfolg gegen Olten folgen

Das Wichtigste in Kürze

  • Unihockey Baden-Birmenstorf gewinnt gegen Lok Reinach mit 2:1 nach Verlängerung.
  • Gegen Unihockey Mittelland Region Olten-Zofingen geht man mit 8:6 als Sieger vom Feld.

Am Freitag stand das Derby gegen Unihockey Lok Reinach statt. Im Hinspiel musste man sich dem Kantonsrivalen noch knapp mit 5:4 nach Penaltyschiessen geschlagen geben, nachdem man kurz vor Schluss noch den Ausgleich kassierte. Dies wollten die Badener im Rückspiel besser machen. Der Start gelang dem Heimteam dann auch sehr gut und man konnte gleich das Spielgeschehen an sich reissen. Es dauerte jedoch lange, bis Gefahr vor einem der beiden Tore entstand. Die erste wirklich gefährliche Situation gab es erst in der 11. Minute und Maurin Rüegg vermochte diese gleich zur Führung für die Badener zu nutzen. Als dann in der 15. Minute der erste Spieler, ein Reinacher, auf der Strafbank Platz nahm, bot sich den Badenern die Chance, die Führung zu erhöhen. Man kam in dieser Überzahl zwar zu Chancen, konnte aber keinen Profit daraus schlagen und so ging es mit einer 1:0-Führung in die Pause.

Aus der Garderobe kamen dann die Gäste aus Reinach bedeutend besser und nun waren es sie, die das Spielgeschehen bestimmten. Sie konnten sich auch einige gefährliche Chancen herausspielen, scheiterten jedoch immer wieder am eigenen Unvermögen oder am stark agierenden Badener Torhüter Cristian Fallegger. Weil Reinach auch von einer Überzahlsituation zu Spielmitte nicht profitieren konnten und auch die Badener die seltenen Gelegenheiten nicht nutzen konnten, waren Tore im Mitteldrittel Fehlanzeige und so hatte die knappe Führung auch nach 40 Minuten noch Bestand.

Der Start ins Schlussdrittel verlief dann sehr ausgeglichen und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Als dann der Badener Neuzugang Fabrice Gärtner in der 45. Minute auf die Strafbank wanderte, kamen die Reinacher dann doch noch zum Ausgleich. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste zu mehr und besseren Chancen kamen, aber diese auch im dritten Spielabschnitt teilweise kläglich vergaben. Weil aber auch die Badener aus ihren ebenfalls teilweise grossen Chancen kein Kapital schlagen konnten, ging es auch im zweiten Duell der beiden Mannschaften in dieser Saison in die Verlängerung. Und dort war das Heimteam dann deutlich stärker und konnte dem Spiel den Stempel aufdrücken. Doch zu Beginn der Verlängerung liess man einige Grosschancen aus, bis dann Julian Müller die Badener nach 65 Minuten doch noch zum verdienten Sieg schoss. Der Jubel war nach diesem hart umkämpften Spiel umso grösser. Doch für allzu viel Euphorie war kein Platz, ging es doch gleich am Sonntag mit dem Spiel gegen den Tabellennachbarn Unihockey Mittelland Olten-Zofingen weiter.

Gegen die Oltener haben die Badener seit dem Aufstieg in die 1. Liga jedes Spiel gewonnen und diese weisse Weste wollte man unbedingt auch in diesem Spiel bewahren. Der Start ins Spiel gelang dem Team aus dem Aargau dann sehr gut und Raffael Brunner brachte seine Farben bereits in der 2. Minute in Führung. Diese Führung hatte Bestand, bis Lukas Hansmann als erster Spieler den Gang auf die Strafbank auf sich nahm. Von dieser Überzahl vermochten die Oltener zu profitieren und das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten. Doch die Gäste reagierten hervorragend auf dieses Tor und stellten den alten Vorsprung nur zwei Minuten später wieder her. Erfolgreich war erneut Raffael Brunner. Wiederum nur zwei Minuten später nahm dann auch der erste Oltener auf der Strafbank Platz. Genau wie das Heimteam vermochten auch die Gäste die erste Überzahlsituation in ein Tor umzumünzen und auf 3:1 zu erhöhen. In der 18. Minute kamen die Oltener dann noch zum Anschlusstreffer. Ein ereignis- und torreiches erstes Drittel ging also mit dem Resultat von 3:2 für die Gäste aus Baden zu Ende.

Das zweite Drittel startete dann gemächlicher und die Zuschauer mussten bis zur 30. Minute warten, bis wieder ein Tor fiel. Diese gelang den Oltenern zum erneuten Ausgleich. Dieses Tor leitete dann erneut eine heisse Phase in diesem Spiel ein, denn nur 21 Sekunden nach dem Ausgleich konnte Valentin Etter die Gäste schon wieder in Führung bringen. Doch das Heimteam hatte auch darauf eine Antwort und glich das Spiel in der 33. Minute wieder aus. Kurz darauf musste dann der zweite Oltener auf die Strafbank, wovon die Badener wieder profitieren wollten. Dies gelang jedoch nicht. Nur eine Minute nach Ablauf der Strafe gegen das Heimteam ging Fabrice Gärtner übermotiviert in einen Zweikampf und bekam dafür eine 5-Minuten-Strafe aufgebrummt. Diese Strafe führte zu höchster Gefahr für das Tor der Badener. Nach 38 Minuten konnte das Heimteam in Überzahl zum ersten Mal in Führung gehen und weil eine 5-minütige Strafe auch nach einem Gegentor noch weiterläuft, blieben sie auch noch in Überzahl. Doch bis zur Pause konnten die Badener die Unterzahl ohne weitere Gegentore bleiben.

Fabrice Gärtner sass auch zu Beginn des letzten Drittels auf der Strafbank, doch die Unterzahlformationen der Badener agierte hervorragend und konnte einen weiteren Gegentreffer verhindern. Nun galt es für die Badener, den Rückstand aufzuholen und das Spiel wieder in die eigenen Bahnen zu lenken. Mit einem Doppelschlag von Julian Müller innert 70 Sekunden in der 49. und 50. Minute wendeten die Badener das Spiel und konnten wieder mit 6:5 in Führung gehen. Doch auch diese Führung sollte nicht lange Bestand haben, glichen die Oltener doch nur 90 Sekunden später in Überzahl wieder aus. Doch auch davon liessen sich die Badener nicht aus der Rolle bringen. Dominik Laube brachte seine Farben nicht einmal zwei Minuten später zum fünften Mal in diesem Spiel in Front. Als die Gäste dann kurz vor Schluss einen Penalty zugesprochen bekamen, stellte sich die Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Doch Dominik Laube scheiterte am gegnerischen Torhüter. Weil die Schiedsrichter die fällige 5-Minuten-Strafe wegen Beinstellens, welches auch zum Penalty führte, nicht aussprachen, ging es mit vollem Bestand für beide Mannschaften weiter. Das Heimteam drückte nun vehement auf den Ausgleich und musste deshalb die defensive etwas vernachlässigen. Dies nutzte Raffel Brunner durch einen Konter zu seinem dritten persönlichen Treffer an diesem Abend zum Schlussresultat von 8:6.

Damit gewannen die Badener fünf von sechs möglichen Punkten an diesem Wochenende und steht nun auf dem fünften Rang mit nur einem Punkt Rückstand auf den vierten Platz. Auf den Strich sind es sechs Runden vor Schluss bereits 15 Punkte bei noch möglichen 18. Am kommenden Sonntag, dem 23. Dezember 2018, steht die 17. Runde an. Zu Gast in der Go Easy Freizeit und Event Arena sind dann die Lions aus Konolfingen, seinerseits der Tabellenführer, gegen den man im Hinspiel nach einer guten Leistung über 40 Minuten wegen eines schlechten Schlussdrittels mit 10:7 verlor. Mit einer konstanten Leistung über 60 Minuten liegen auch in diesem Spiel Punkte drin. Anpfiff zu diesem Spiel ist um 16:00 Uhr. 

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
39 Interaktionen
Zeremonie läuft
Scherben
23 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR AUS BADEN

Mönthal
Villnachern
Gemeinde Fislisbach
Fislisbach
Birmenstorf